| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Leonhard Beck
Hausender |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 16.6.1831 samt Litera B bis G vom Vater Johann Georg Beck um 3200 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohnbar zum Stiftsamt Feuchtwangen. Zehent |
| Gebäude |
| 0098 | Wohnhaus und Stallung unter einem Dache | 0,30 |
| Gärten |
| 0092 a | Peunt | 1,19 |
| 0092 b | Peunt | 0,35 |
| 0099 | Gras- und Schorgarten | 0,31 |
| Äcker |
| 0091 | 1/2 M oberes Löhleinsäckerl an der Peunt | 0,84 |
| 0128 a | Bukacker | 2,45 |
| 0135 a | Heidacker | 3,79 |
| 0140 b | Erbsenacker | 4,02 |
| 0140 c | Erbsenacker | 0,88 |
| 0462 | Krobshäuser Mühltheil vom Jahr 1804 | 0,25 |
| 0953 c | Badwiesenacker | 0,10 |
| 0960 | Hinterer Halbmorgen im Löhleinsfeld | 0,74 |
| 0965 a | Löhleinsacker | 2,51 |
| 0970 a | Dreiviertelacker im Pfannenfeld | 1,29 |
| 0990 | Altes Gemeindebeet | 0,19 |
| 1026 a | Unteres Pfannenäckerl | 0,85 |
| 1029 a | Birkacker | 1,13 |
| 1031 1/2 | Krautgarten | 0,33 |
| 1031 a | Hölzleinsacker | 1,58 |
| 1032 b | Pfannenhölzleinacker | 0,55 |
| Wiesen |
| 0089 | Trögeleinfleckl | 0,10 |
| 0128 b | Bukackerflecken | 0,48 |
| 0135 b | Heidackerflecken | 0,18 |
| 0143 | Erbsenfleckl | 0,58 |
| 0154 a | Wegackerflecken | 1,71 |
| 0154 b | Wegackerflecken | 0,20 |
| 0155 a | Wegfleckl | 0,30 |
| 0155 b | Wegfleckl | 0,80 |
| 0167 | Kleine Dörwiese | 0,74 |
| 0178 | Große Dörwiese | 1,00 |
| 0953 b | Badwiese | 0,35 |
| 0965 b | Löhleinsflecken | 0,25 |
| 0970 b | Dreiviertelflecken | 0,70 |
| 1024 | Pfannenwiese | 4,92 |
| 1026 b | Unterer Pfannenackerflecken | 0,46 |
| Waldungen |
| 0961 | 3 M Löhleinsholz am Gigert | 7,47 |
| 1032 a | Pfannenhölzlein | 4,21 |
| Ödungen |
| 0140 a | Erbsenackerödung | 0,72 |
| 0953 a | Badwiesenödung | 0,69 |
| 0965 c | Löhleinsackerödung | 0,47 |
| 1029 b | Birkackerödung | 0,55 |
| 1031 b | Löhleins- oder Pfannenflecken | 0,27 |
| Fläche Litera | A | 50,80 |
| Litera | B | Gemeindeteile von 1812 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. |
| Äcker |
| 0183 | Hirtenackertheil | 0,46 |
| 0259 | Hirtenackertheil | 0,17 |
| 0557 | Rothwasentheil | 0,25 |
| Fläche Litera | B | 0,88 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Hintermaier'schen Gut |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0171 | 1 M im Hochfelde | 1,45 |
| Fläche Litera | C | 1,45 |
| Litera | D | Hörwiese |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0940 a | Hörwiesenacker | 0,15 |
| Wiesen |
| 0940 b | Hörwiese | 1,31 |
| Fläche Litera | D | 1,46 |
| Litera | E | Ausbruch aus dem Bekischen Gut |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehent |
| Wiesen |
| 0346 | 1/2 h Guttenbachwiese | 0,67 |
| Fläche Litera | E | 0,67 |
| Litera | F | Ausbruch aus dem Stadlerischen Feldlehen zu Bonlanden. |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Eigen, jedoch Vogtgeld zum Kgl. Rentamt. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0328 | 1 h Sulzachwiese | 1,53 |
| Fläche Litera | F | 1,53 |
| Litera | G | Ausbruch aus dem Thieringischen Lehen zu Rödenweiler. |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Eigen und handlohnfrei, jedoch Erbzins zum Kgl. Rentamt. Zehent |
| Äcker |
| 1247 | 1 1/2 M Thierschingacker | 2,50 |
| Fläche Litera | G | 2,50 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 20,16 | 59,29 |