| Urkataster der Gemeinde Banzenweiler von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
|
| Der Staat |
| Der Staat |
| Litera | A | Staatswaldungen in dem Revier Feuchtwangen Forstamt |
| Dinkelsbühl |
| Freieigen |
| Waldungen |
| 0603 | Birkenschlag nämlich der große und der kleine | 54,99 |
| 0845 | Rittersgarten | 9,86 |
| 0846 | Rittersgarten | 8,31 |
| 0962 | Steinberg | 160,68 |
| Fläche Litera | A | 233,84 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 79,51 | 233,84 |
| Breitenau Haus Nr. 9 |
| Kämmlein Johann Leonhard |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Igelstruthhof |
| Laut Brief vom 21.6.1825 samt dem Köblersgut Haus Nr. 9 in Breitenau von Zacharias Hofmann um |
| 1360 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Wiesen |
| 0618 | 1/2 Tagw. Igelstruthwiese | 0,70 |
| 0621 a | 1/2 Tagw. Igelstruthwiese | 1,65 |
| 0621 b | Igelstruthwiese | 0,22 |
| Fläche Litera | A | 2,57 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,87 | 2,57 |
| Breitenau Haus Nr. 16 |
| Ehnes Martin |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Igelstruthhof |
| Im Jahr 1825 von Adam Fetzer um 100 Gulden erkauft laut Brief vom 24.10.1836. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Wiesen |
| 0619 | 1/2 Tagw. Igelstruthwiese | 0,59 |
| Fläche Litera | A | 0,59 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,20 | 0,59 |
| Breitenau Haus Nr. 30 |
| Öder Leonhard |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Igelstruthhof |
| Im Jahr 1825 von Maria Margaretha Ballbach um 124 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Waldungen |
| 0725 | 2 M Igelstruthholz | 6,13 |
| Fläche Litera | A | 6,13 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Igelstruthhof |
| Laut Brief vom 2.8.1832 von Johann Georg Schmid Haus Nr. 11 in Banzenweiler um 30 Gulden |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Äcker |
| 0716 | 1/2 M Holz- oder Bergacker | 1,08 |
| Fläche Litera | B | 1,08 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 2,45 | 7,21 |
| Sperbersbach Haus Nr. 6 |
| Vogtmann Johann Georg |
| Litera | A | Ausbruch aus Oberransbach Haus Nr. 1 |
| Laut Adjukationsbescheid vom 9.2.1830 aus der Kettemann'schen Konkursmasse um 55 Gulden |
| erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Äcker |
| 0859 | 5/4 M letzte Bergacker im Hinterbergfeld | 2,31 |
| Fläche Litera | A | 2,31 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,79 | 2,31 |
| Sperbersbach Haus Nr. 10 |
| Hörner Johann Martin |
| Litera | A | Ausbruch aus Oberransbach Haus Nr. 1 |
| Laut Brief vom 23.11.1832 von Nathan Gabriël Gutmann Nr. 128 in Feuchtwangen um 48 Gulden |
| erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Ödungen |
| 0851 1/2 | 1 1/2 M Langstrichödung | 2,23 |
| Fläche Litera | A | 2,23 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,76 | 2,23 |
| Sperbersbach Haus Nr. 11 |
| Guttropf Balthasar |
| Litera | A | Ausbruch aus Oberransbach Haus Nr. 1 |
| Nach den Briefen vom 22.6.1825 Nr. 9650 und 9656 die Hälfte von Johann Wilhelm Schneider um 169 |
| Gulden, 21 Kreuzer und die andere Hälfte von Johann Martin Kettemann um einen gleichen Betrag |
| erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - unvogtbar. Zehent |
| Waldungen |
| 0844 | 1 1/2 M Breitenmauerhölzlein | 4,25 |
| Fläche Litera | A | 4,25 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,45 | 4,25 |