| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Michael Habelt
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 12.3.1802 von der Mutter Maria Margaretha Habelt um 2450 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen. |
| Gebäude |
| 0017 a | Wohnhaus und Stallung unter einem Dache Backofen | 0,17 |
| Gärten |
| 0017 b | Schorgärtchen | 0,04 |
| 0018 | Gras- und Schorgarten | 0,25 |
| Äcker |
| 0499 | Altes Gemeindebeet | 0,15 |
| 0505 | 1/2 M Straßenäckerl | 0,91 |
| 0517 | 1 M Brechhausacker | 1,29 |
| 0597 | 3/4 M Krautgarten | 1,30 |
| 0597 1/2 | 1/4 M Krautgarten | 0,33 |
| 0598 | 1 M Postacker | 1,29 |
| 0602 1/2 | Scheufelwiesacker | 0,26 |
| 0602 a | 1 M Scheufelacker | 1,23 |
| 0606 | 2 M Steigacker | 2,50 |
| 0606 1/2 | Steigwiesacker | 0,26 |
| 0607 a | Lindesacker von der Steigwiese | 1,07 |
| 0680 1/2 | Langwiesacker am Sandacker | 0,30 |
| 0680 a | 3/4 M Sandacker | 1,66 |
| 0689 | 1 M Langacker | 1,21 |
| 0976 | Schindbucktheil vom Jahr 1804 | 0,33 |
| Wiesen |
| 0597 1/3 | 1/4 h Landes-Wiese | 0,45 |
| 0602 b | 1 h Scheufelwiese | 1,35 |
| 0607 b | 2 1/2 h Steigwiese | 3,44 |
| 0679 | 1 1/2 h Lang- oder Heiligenwiese | 2,39 |
| 0680 c | Ödflecken am Sandacker | 0,17 |
| Ödungen |
| 0680 b | Ödfleck am Sandacker | 0,16 |
| Fläche Litera | A | 22,51 |
| Litera | B | Gemeindeteile vom Jahr 1812 |
| Bei der Verteilung im Jahr 1812 durch das Los erhalten. |
| Frei |
| Äcker |
| 0597 1/4 | Rothwasentheil | 0,21 |
| 0597 1/4 | Rothwasentheil | 0,15 |
| 0722 | Gotthaldentheil | 0,35 |
| Fläche Litera | B | 0,71 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Betzlingischen Gute |
| Laut Brief vom 26.6.1820 von Johann Heinrich Jakelsheimer um 324 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz |
| Wiesen |
| 0664 | 3/4 h Hofwiese im Winkel und Eck | 1,46 |
| 0666 | 1/4 h Hofwiese im Winkel und Eck | 0,66 |
| Fläche Litera | C | 2,12 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 8,62 | 25,34 |