| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Johann Adam Strauß
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Halbhof |
| Laut Brief vom 10.1.1831 samt Litera B, C, D und F von der Schwiegermutter Anna Margaretha |
| Strauß um 2800 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Stiftsamt Feuchtwangen. Zehent |
| Gebäude |
| 0058 | Wohnhaus und Stallung unter einem Dache Scheun | 0,16 |
| Gärten |
| 0059 | Gras- und Schorgarten | 0,16 |
| Äcker |
| 0396 | Krautgarten | 0,41 |
| 0397 | 1 1/2 M Krautgartenacker | 2,41 |
| 0399 | 1 1/2 M Guttenbachacker | 1,97 |
| 0409 | 1 1/2 M Eggetenacker | 2,63 |
| 0428 | 1 M Rödersacker | 1,69 |
| 0478 | Altes Gemeindebeet | 0,10 |
| 0516 | Der Dreiviertelacker im Brechhausfeld | 1,35 |
| 0518 a | Schäfersacker | 3,84 |
| 0521 | Das Viertelein im Brechhausfeld | 0,61 |
| 0535 a | Weiheracker | 2,72 |
| 0537 a | Bittnersacker | 1,29 |
| 0550 | 2 1/2 M Gehrenbergacker | 3,43 |
| 0596 a | Rothacker | 1,22 |
| 0654 | Vogelbucktheil vom Jahr 1804 | 0,39 |
| Wiesen |
| 0344 a | Untere Guttenbachwiese | 2,04 |
| 0344 b | Untere Guttenbachwiese | 0,60 |
| 0392 | 3 h Krautgartenwiese | 4,46 |
| 0518 b | Schäfersflecken | 0,33 |
| 0535 b | Weiherflecken | 0,10 |
| 0537 b | Bittnersflecken | 0,40 |
| 0540 | Bittnersflecken | 1,29 |
| 0596 b | Rothflecken | 0,20 |
| Fläche Litera | A | 33,80 |
| Litera | B | Gemeindeteile von 1812 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. |
| Äcker |
| 0630 | Mühlwasentheil | 0,18 |
| 0784 | Bekenwasentheil | 0,43 |
| Fläche Litera | B | 0,61 |
| Litera | C | Obere Heidwiese |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0894 | 1 h Oberheidwiese | 1,65 |
| Fläche Litera | C | 1,65 |
| Litera | D | Heerwiese |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0943 | 1 h Heerwiese | 1,33 |
| Fläche Litera | D | 1,33 |
| Litera | E | Zehentscheueranteil |
| Laut Brief vom 25.11.1831 wurde die ganze Zehentscheune durch Adam Strauß, JohannGeorg |
| Demmler Haus Nr. 8 und Georg Adami Haus Nr. 7 um 380 Gulden und 30 Kreuzer jährl. Bodenzins |
| von dem Hospital Dinkelsbühl erkauft. |
| Eigen, jedoch Bodenzins zum Hospital Dinkelsbühl. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0060 1/2 | Ehem. Zehentscheune zu 1/3 Anteil | 0,02 |
| Fläche Litera | E | 0,02 |
| Litera | F | Steingassenpeunt |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0075 | 3/16 h Peunt an der Steingasse | 0,25 |
| Fläche Litera | F | 0,25 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 12,80 | 37,66 |