| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Georg Michael Strauß und seine Ehefrau Anna Barbara
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Vorausregulierung vom 5.6.1826 samt Litera B, C, D und G durch die Ehefrau aus der |
| Hinterlassenschaft ihres ersten Ehemannes Johann Martin Distler um einen Anschlag von 1115 |
| Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgüitingnen. Zehent. |
| Gebäude |
| 0063 a | Wohnhaus und Stall unter einem Dachem Scheune | 0,08 |
| Gärten |
| 0063 b | Schor- und Grasgärtchen | 0,08 |
| Äcker |
| 0162 | Erbsenäckerle | 0,68 |
| 0475 | Altes Gemeindebeet | 0,12 |
| 0549 | Gehrenberg-Acker | 1,92 |
| 0567 | Krautgartenacker | 1,64 |
| 0593 | Landersacker | 1,17 |
| 0608 a | Krautgarten | 0,23 |
| 0752 | Gleißneracker | 2,50 |
| 0962 a | Gleißneracker | 0,70 |
| 1039 | Mühlwiesentheil vom Jahr 1804 | 0,38 |
| Wiesen |
| 0559 | Rothwäseleinwiese | 0,12 |
| 0608 b | Landerswiese | 1,05 |
| 0750 a | Gleißnerwiese | 0,98 |
| 0750 b | Gleißnerwiese | 3,16 |
| 0962 b | Hölzlesackerwiese | 0,15 |
| Waldungen |
| 0750 c | Gleißnerholz | 0,79 |
| Fläche Litera | A | 15,75 |
| Litera | B | Gemeindeteile von 1812 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen |
| Äcker |
| 0549 ? | Rothwasentheil | 0,31 |
| Wiesen |
| 0246 | Langwasentheil | 0,21 |
| 0723 | Gotthaldentheil | 0,48 |
| Fläche Litera | B | 1,00 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Klebertischen Gut |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kastenamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0048 a | Peunt | 0,50 |
| 0048 b | Peunt | 1,17 |
| Fläche Litera | C | 1,67 |
| Litera | D | Ausbruch aus dem Ebert'schen Gut zu Rödenweiler |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0205 | 3/4 M Steinacker | 1,10 |
| Fläche Litera | D | 1,10 |
| Litera | E | Ausbruch aus dem Neubergischen Gut zu Archshofen |
| Laut Brief vom 28.5.1828 von Johann Adam Neuberger durch den Ehemann um 100 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0184 1/2 | Starkacker | 1,32 |
| Fläche Litera | E | 1,32 |
| Litera | F | Ausbruch aus dem Ebert'schen Gut Haus Nr. 2 in Rödenweiler |
| Laut Brief vom 6.4.1832 durch den Ehemann von Jeremias Meier Holzinger um 60 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 1158 | Geiskrippenacker | 0,95 |
| 1159 | Geiskrippenacker | 1,26 |
| Fläche Litera | F | 2,21 |
| Litera | G | Freieigener Rödleswegacker |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. Zehent zum Hospital Dinkelsbühl. |
| Äcker |
| 0415 | 1/2 M Rödleswegacker | 0,85 |
| Fläche Litera | G | 0,85 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 8,13 | 23,90 |