| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Johann Georg Rühl und dessen Ehefrau Margaretha Barbara
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Ein vor ungefähr 30 Jahren auf Gemeindegrund erbautes |
| Wohnhaus |
| Im Jahr 1826 samt Litera B und C nach dem Tode des ersten Mannes Johann Goerg Ehnes die |
| Ehefrau im Alleineigentum erhalten. |
| Handlohnbar zum Kastenamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0002 | Wohnhaus und Stall und Scheune unter einem Dache | 0,06 |
| Gärten |
| 0003 | Gras- und Schorgärtchen | 0,11 |
| Äcker |
| 0458 | Krobshäuser Mühltheil vom Jahr 1804 | 0,35 |
| Fläche Litera | A | 0,52 |
| Litera | B | Gemeindeteile von 1812 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. |
| Äcker |
| 0626 | Mühlwasentheil | 0,12 |
| 0921 | Mühlwasentheil | 0,39 |
| Wiesen |
| 0651 | Egelseetheil | 0,25 |
| Fläche Litera | B | 0,76 |
| Litera | C | Die Heidwiesen |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0890 | 1/2 h Hörwiese auf der Heid | 0,90 |
| 0941 | 1/2 h Erlwiese auf der Heid | 0,71 |
| Fläche Litera | C | 1,61 |
| Litera | D | Unterheidweiherwies |
| Laut Brief vom 11.5.1832 durch den Ehemann von Meier Jeremias Holzinger und Joël Nathan |
| Gutmann um 200 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0858 | 1/2 h untere Heidweiherwiese | 0,70 |
| Fläche Litera | D | 0,70 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,22 | 3,59 |