| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
|
| Der Staat |
| Der Staat |
| Litera | A | Die Jägerwiese |
| Gehört zum Forsthause Sulz |
| Freieigen. zehentfrei |
| Äcker |
| 0888 a | Jägerswiesacker | 0,76 |
| Wiesen |
| 0888 b | Jäger-Wiese | 3,75 |
| Waldungen |
| 0747 | Gotthalden oder Löbenbusch | 47,13 |
| 0782 | Rothenberg | 63,94 |
| 0834 1 | Henninger- oder Haderschallerholz | 153,57 |
| 1057 1 | Thiersching | 189,58 |
| Ödungen |
| 0835 a | Haardt | 5,00 |
| 0835 b | Viehweide mit Holz | 20,34 |
| 1053 a | Haid | 21,05 |
| 1053 b | Haid | 47,63 |
| 1053 c | Haid | 6,19 |
| 1053 d | Haid | 10,44 |
| Fläche Litera | A | 569,38 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 193,59 | 569,38 |
| Krobshausen Haus Nr. 1 |
| Ebert Johann Christian'schen Eheleute |
| Simon |
| Litera | A | Gutspertinenzen |
| Im Jahr 1804 mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohn: Siehe Hauptgut. |
| Wiesen |
| 0439 | 1 1/2 h Sulzachwiese | 1,94 |
| Waldungen |
| 0819 | 3 M Heidholz | 10,57 |
| 1465 1 | 6 M von 30 M Lochholz 12/60 Antheil | 8,44 |
| Fläche Litera | A | 20,95 |
| Litera | B | Lochholz-Anteil |
| 1 ½ Morgen im Jahr 1804 samt Litera B in der Gemeinde Banzenweiler von der Mutter übernommen |
| und 7 ½ Morgen laut Brief vom 27.4.1825 durch den Ehemann von Veit Ebert zu Rödenweiler um |
| 1500 Gulden erkauft. |
| Ludeigen. |
| Waldungen |
| 1465 2 | 9 M von 30 M Lochholz 18/60 Antheil | 12,66 |
| Fläche Litera | B | 12,66 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 11,43 | 33,61 |
| Krobshausen Haus Nr. 2 |
| Ebert Georg Andreas |
| Adel |
| Litera | A | Dreiviertelwiesen und Lochholzanteil |
| Das Köblersgut laut Brief vom 29.3.1796 von der Mutter und den Geschwistern um 5022 Gulden |
| übernommen. |
| Handlohn: Siehe Hauptgut. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0442 a | 1 Tagw. Dreiviertelwiese an der Sulzach | 0,65 |
| 0442 b | Dreiviertelwiese an der Sulzach | 0,72 |
| Waldungen |
| 1465 3 | 5 M von 30 M Lochholz 10/60 Antheil | 7,03 |
| Fläche Litera | A | 8,40 |
| Litera | B | Die Hübschwiese an der Sulzach |
| Mit dem Hauptgut übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0436 | 1 Tagw. Hübschwiese am Guttenbach | 0,98 |
| Fläche Litera | B | 0,98 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 3,19 | 9,38 |
| Krobshausen Haus Nr. 3 |
| Ebert Johann Leonhard |
| Jörgenmichel |
| Litera | A | Lochholz-Anteil |
| Laut Brief vom 13.4.1797 den Halbhof in Krobshausen Nr. 3 aus der Hinterlassenschaft seines |
| Vaters um 7800 Gulden übernommen. |
| Handlohn: Siehe Hauptgut. |
| Waldungen |
| 1465 5 | 5 M von 30 M Lochholz 10/60 Antheil | 7,03 |
| 1465 6 | 2 1/2 M von 30 M Lochholz 5/60 Antheil | 3,51 |
| Fläche Litera | A | 10,54 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 3,58 | 10,54 |
| Unterransbach Haus Nr. 6 |
| Schnotz Johann Georg |
| Dieter |
| Litera | A | Rödenweilerwiese |
| Laut Brief vom 28.2.1797 samt dem Viertelshof in Unterransbach von Johann Philipp Horn um 4100 |
| Gulden erkauft. |
| Eigen, jedoch zum Kgl. Rentamt Erbzins. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1300 | 1 1/2 Tagw. Rödenweilerwiese am Viehtrieb | 2,56 |
| Fläche Litera | A | 2,56 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,87 | 2,56 |