| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Georg
Michael Rühl
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | 2/3 Anteil an einem im Jahr 1728 auf einem von der Gemeinde um |
| 15 Gulden erkauften Platz erb. Haus |
| Laut Brief vom 30. April 1828 samt Litera B und C von Eva Margaretha Zeh um 380 Gulden erkauft. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Walburgisgilt, Michaelisgilt, Handlohn. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0022 1/2 | 2/3 Wohnhaus nebst kleinem Schorgärtchen | 0,04 |
| Fläche Litera | A | 0,04 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Vollmann'schen Hof zu Weikersdorf |
| Mit Litera A erkauft. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Michaelisgilt. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0536 | 1/2 Tagwerk bei der Weikersdorfer Furth | 0,64 |
| Fläche Litera | B | 0,64 |
| Litera | C |
| Mit Litera A erkauft. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0126 | 3/8 Tagwerk Bartlweiherwiese | 0,46 |
| Fläche Litera | C | 0,46 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,39 | 1,14 |