| Urkataster
der Gemeinde Heilbronn
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Jakob Hübner
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Ein halbes Köblersgut | ||
| Laut Brief vom 22. Juni 1815 von Georg Michael Hartnagel um 750 fl. erkauft | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen | ||
| Gebäude: - Blutzehent | ||
| 0493 1 | Halbes Wohnhaus, halbe Scheune, halber Hofraum |
0,04
|
| Gärten: - Obstzehent | ||
| 0494 | Grasgärtchen am Haus |
0,09
|
| 0600 | 1/4 Tw. die Distelpeunt |
0,95
|
| Äcker: - Groß- und Kleinzehent | ||
| 0504 a | Hausles- oder Fleckenacker 1/4 M mit Pl.-Nr. 504 b |
0,49
|
| 0508 | 1/2 M Waasenacker |
0,95
|
| 0510 | 1/8 M Rehäckerchen |
0,34
|
| 0516 | 1/2 M Langacker |
0,91
|
| 0566 | 1/2 M Weidenacker |
0,99
|
| 0578 | 3/4 M Tänzlesacker |
1,58
|
| 0595 | 1/2 M Rothacker |
1,22
|
| 0597 | 3/4 M Distelacker |
0,98
|
| 0598 a | Krautgarten 1/4 M mit Pl.-Nr. 598 b |
0,28
|
| 0626 | 1/4 M Aichenmühlacker |
0,56
|
| 0552 a | 1/2 M Sandacker |
0,28
|
| 0552 c | 1/8 M Steinackerspitzel mit Pl.-Nr. 552 b |
0,66
|
| 0555 a | 1 1/2 M der große Sandbuckacker und das Zwerchäckerl |
2,21
|
| 0555 b | desgl. |
0,32
|
| 0555 c | desgl. |
0,10
|
| 0561 | 1/2 M Eschenklingenäckerl |
0,93
|
| 0653 | 1/4 M Holzacker |
0,51
|
| 0655 | 1/4 M " |
0,43
|
| 0657 a | Eichenbachacker 1/2 Tw. mit Pl.-Nr. 657 b |
0,15
|
| Wiesen: - zehentfrei | ||
| 0502 | Vom Langenflecken 1/2 Anteil mit Haus Nr. 9 b |
0,24
|
| 0552 b | Sandackerflecken |
0,08
|
| 0552 d | " |
0,35
|
| 0504 b | Hauslesacker oder Fleckenacker vierl. |
0,27
|
| 0598 b | Krautgartenflecken |
0,18
|
| 0585 | Von 1/2 Tw. 1/4 Tw. Herbstwiese 1/2 Ant. Haus Nr. 9 b |
0,80
|
| 0650 | 1/2 Tw. Holzwiese |
0,83
|
| 0651 b | Kesselholzwiese 1/2 Anteil mit Haus Nr. 9 b |
0,47
|
| 0657 b | 1/2 Tw. am Aichenbach |
0,42
|
| 0659 | 1/2 Tw. " |
0,89
|
| Waldungen: | ||
| 0651 a | Von 6 M 3 M Kesselholz 1/2 Ant. mit Haus Nr. 9 b |
3,83
|
| Gemeinderecht zu einem halben Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
23,33
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
23,33
|
Erstellt am 19.2.1986 durch Hans Ebert