| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Veit
Ebert
Schaafbauer |
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Schaafbauernhof |
| Laut Brief vom 5.11.1793 mit Litera B vom Vater Veit Ebert um 4000 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - vogtbar. Zehent |
| Gebäude |
| 1058 a | Wohnhaus und Stall unter einem Dache Scheune | 0,14 |
| Gärten |
| 1058 b | Gärtchen | 0,16 |
| 1059 | Gras- und Schorgarten | 0,19 |
| 1086 | Peunt | 3,41 |
| 1092 | Peunt | 1,64 |
| Äcker |
| 0206 | 1 M Steinacker | 1,31 |
| 0216 a | Pechäckerl | 0,52 |
| 0218 | 1/2 M langes Pechäckerl | 0,52 |
| 0242 | 1/2 M Buschäckerl | 0,73 |
| 0263 | 1/4 M Kirchenwegäckerl | 0,84 |
| 0274 a | Tiefäckerl | 0,97 |
| 1093 | 3 M Hausacker | 4,82 |
| 1101 | 1 M Klingenacker | 1,80 |
| 1124 a | Brandacker | 2,11 |
| 1131 a | Starkacker | 2,20 |
| 1131 c | Starkacker | 1,06 |
| 1150 a | Die 5 Morgen im Hirtenfeld | 4,30 |
| 1150 b | Die 5 Morgen im Hirtenfeld | 4,94 |
| 1160 | 1/2 M Geiskrippenacker | 0,72 |
| 1169 a | Schlüßelacker | 2,39 |
| 1169 b | Schlüßelacker | 2,79 |
| 1170 | Schlüßelacker | 1,41 |
| 1178 | Dreiviertelacker beim Brechhaus | 1,15 |
| 1184 a | 2 M im Hinterfelde | 3,15 |
| 1192 | 1 M Buchenacker | 1,43 |
| 1311 a | Krautäckerl | 0,33 |
| Wiesen |
| 0216 b | Pechflecken | 0,18 |
| 0223 a | Pechwiese | 0,16 |
| 0223 b | Pechwiese | 2,08 |
| 0274 b | Tiefflecken | 0,18 |
| 1086 1/2 | 1/2 h Hausackerwiese am Mühlbach | 0,58 |
| 1088 a | Die lange Straim oder Moorwiese | 1,13 |
| 1088 b | Die lange Straim oder Moorwiese | 0,71 |
| 1090 | 1/2 h Stegwiese | 0,78 |
| 1092 1/2 | 1/2 h Hausackerwiese | 0,90 |
| 1124 b | Brandflecken | 0,28 |
| 1131 b | Starkflecken | 0,16 |
| 1157 | 5/4 h Herbstwiese | 1,74 |
| 1184 b | 2 M im Hirtenfeld | 0,14 |
| 1311 b | Krautflecken | 0,12 |
| 1339 | 1 h Mühlwiese | 1,36 |
| Fläche Litera | A | 55,53 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Hofgute Litera A |
| Mit Litera A erhalten. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen - vogtbar. Zehent |
| Äcker |
| 1148 | 1 1/2 M Hohwasenacker im Hirtenfeld | 2,58 |
| 1308 | 1/2 M Krautacker im Krautfelde | 1,08 |
| 1328 a | Mühlacker 1 M | 1,29 |
| Wiesen |
| 1307 | 1/2 h Krautflecken | 0,68 |
| 1328 b | Mühlflecken | 0,38 |
| Fläche Litera | B | 6,01 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Rößler'schen Gut Nr. 9 |
| Laut Brief vom 15.7.1825 von Leonhard Rößlers Witwe um 147 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 1310 a | Kraut- auch Peuntäckerlein 1/8 M | 0,33 |
| 1314 | 1/8 M Krautgarten | 0,28 |
| Wiesen |
| 1310 b | Kraut- und Peuntflecken | 0,08 |
| Fläche Litera | C | 0,69 |
| Litera | D | Klosterwiese |
| Laut Brief vom 11.1.1804 vom Vater Veit Ebert um 1000 Gunden und 1 Karolin Leihkuaf erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Sulz. Zehent |
| Wiesen |
| 1439 | 2 3/4 h Bruchwiese | 3,69 |
| Fläche Litera | D | 3,69 |
| Litera | E | Ausbruch aus dem Thiersing'schen Lehen |
| Pl.-Nr. 1163 im Jahr 1797 vom Vater um 100 Gulden und Pl.-Nr. 1087 im Jahr 1798 von Michael Strauß |
| um 200 Gulden erkauft. |
| Eigen und handlohnfrei. Zehent |
| Äcker |
| 1163 | 3/4 M Schlüsselacker | 1,32 |
| Wiesen |
| 1087 | 1/4 h am Mühlbache | 0,44 |
| Fläche Litera | E | 1,76 |
| Litera | F | Freieigene Objekte |
| Im Jahr 1798 von Oser Israel um 300 Gulden erkauft. |
| Freieigen. Zehent |
| Äcker |
| 1139 | 1 M im Bühlfelde | 1,73 |
| Fläche Litera | F | 1,73 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 23,60 | 69,41 |