| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Martin Steinbauer
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Halbhof | ||
| Laut Brief vom 20.6.1831 vom Vater Georg Andreas Steinbauer übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Hochstift Eichstättischen Kastenamt Herrieden | ||
| Abgaben: Handlohn, Pfennigzins, Dienstgeld, Katharinengilt oder Sackzehent | ||
| Gebäude: | ||
| 1341 a | Wohnhaus und Stall Scheune Schupf und Hofraum |
0,27
|
| Gärten: | ||
| 1341 b | Wurzgarten |
0,01
|
| 1342 | 1/4 Tagw. Grasgarten |
0,17
|
| Äcker: | ||
| 1584 | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,29
|
| 1587 | " |
0,62
|
| 1602 | " |
0,45
|
| 1619 | " |
0,59
|
| 1395 | 3 1/2 M am Kreutzschlag |
5,92
|
| 1398 | 2 1/2 M am Kreutzschlag |
3,27
|
| 1460 | 3 M Langacker am Breitenthannerweg |
4,21
|
| 1463 a | Gehrenacker am Breitenthannerweg 3 M mit Pl.-Nr. 1463 |
4,12
|
| 1592 a | Espenacker 4 M |
4,75
|
| 1592 b | " |
3,02
|
| 1670 a | 2 M am Kronberg |
2,34
|
| 1670 b | Krautgärtl Stark- und Wiesenäckerl im Grund |
0,50
|
| 1670 e | Grundwiesenäckerl |
0,30
|
| Wiesen: | ||
| 1396 | 1 1/2 Tagw. Herbstwiese |
2,29
|
| 1396 1/2 | 1/2 Tagw. " |
0,58
|
| 1463 b | Am Gehrenacker |
0,38
|
| 1670 d | 6 1/2 Tagw. Grundwiese |
15,58
|
| Waldungen: | ||
| 1397 | 1 1/2 M Kreutzschlag |
2,29
|
| 1593 | Espenantheil vom Jahr 1797 |
0,62
|
| 1671 | 1 1/2 M am Kronberg |
3,63
|
| Ödungen: | ||
| 1397 1/2 | Ochsenweide am Kreutzschlagholz |
1,06
|
| 1670 c | Ochsenweide am Kronberg |
1,29
|
| Summe Litera A: |
58,55
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
58,55
|
Erstellt am 13.3.1985 durch Hans Ebert