| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Christian Fetzer
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Brief vom 6. März 1817 vom Vater Georg Michael Fetzer übernommen. | ||
| Handlohnbar zur Katholischen Kirche in Dinkelsbühl | ||
| Abgaben: Handlohn, Geldgilt, 1 Faßnachtshenne, 2 Herbsthühner, zum Rentamt: Pfingstdienstgeld | ||
| Gebäude: | ||
| 1357 | Wohnhaus Stall und Scheune unter einem Dache mit Hofraum |
0,05
|
| Gärten: | ||
| 1358 a | Gartenwiese 1 M |
1,07
|
| 1358 b | Zwey Gartenäckerchen |
0,29
|
| Äcker: | ||
| 1513 a | Oberhuttheil vom Jahr 1797 |
0,06
|
| 1586 | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,55
|
| 1605 | " |
0,49
|
| 1481 | 2 1/2 M der mittlere Kapellenacker |
3,50
|
| 1481 1/2 | 2 M der hintere Kapellenacker |
3,25
|
| 1482 a | 2 1/2 M der vordere Kellenacker |
3,73
|
| Wiesen: | ||
| 1480 b | Herbstwiese 2 Tagw. mit Pl.-Nr. 1480 c |
0,77
|
| 1480 c | " |
1,34
|
| 1482 b | Am vorderen Kapellenacker |
0,21
|
| 1495 a | Oberhuttheil vom Jahr 1797 |
0,67
|
| 1495 b | " |
0,42
|
| 1513 b | " |
0,29
|
| Waldung: | ||
| 1480 a | 1 1/2 M am Kapellenfeld |
4,60
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
21,29
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
21,29
|
Erstellt am 13.3.1985 durch Hans Ebert