| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht |
|
Alfred Graf von Dürkheim-Montmartin
Schloss |
| Übersicht Hof |
<<
blättern
>>
|
| Litera | A | Die Schloßgebäude mit den dazu gehörigen Grundbesitzungen in |
| Thürnhofen |
| Laut vidimierter Abschrift des Übergabevertrages vom 29. Oktober 1820 das Rittergut Thürnhofen, |
| Ober- und Unterkaierberg mit den Realitäten unter Litera B, C , D, E, F und G, dann allen Grund-, Zins- |
| und zehentherrlichen Renten und Rechten von dem Vater Herrn Karl Friedrich Johann Grafen von |
| Dürkheim Montmartin um einen Anschlag von 80000 Gulden mit den in dieser allegierten Urkunde |
| enthaltenen weiteren Bestimmungen und Eigenschaften übernommen. |
| Gerichtsbar zum Kreis- und Stadtgericht Ansbach. |
| Gebäude |
| 0001 | Schloß, alter und neuer holländischer Bau, Amtshaus, Scheune, | 1,66 |
| 0297 | Sommerkellergebäude, Kegelbahn und Hofraum | 0,12 |
| Gärten |
| 0002 | Gemüse- und Lußgarten | 4,08 |
| 0003 a | Die beiden Gartenäcker | 1,45 |
| 0003 b | Gras- und Baumgarten, 7 ½ Tagwerk altes Maß | 3,68 |
| 0042 a | 2 ½ Tagwerk, 43 Ruthen Bauernpeunt (Äckerl) | 0,41 |
| 0042 b | Bauernpeunt | 2,33 |
| 0128 a | Wirthspeunt (Acker) | 1,65 |
| 0128 b | 2 5/8 Tagwerk Wirthspeunt (Wiese) | 2,21 |
| Äcker |
| 0206 | 4 ½ Morgen im Schloßgründle am Kaierberger Weg | 2,66 |
| 0207 | Im Schloßgründle am Kaierberger Weg | 0,67 |
| 0208 | Im Schloßgründle am Kaierberger Weg | 0,67 |
| 0209 | Im Schloßgründle am Kaierberger Weg | 1,30 |
| 0283 | 2 Morgen Neubruchacker am Molkenbuck | 2,77 |
| Wiesen |
| 0076 | Erlweiherwiese 3 1/8 Tagwerk, 22 Ruthen | 4,28 |
| 0123 | Neuweiher 2 5/8 Tagwerk, 18 Ruthen | 3,07 |
| 0181 | Hirtenspitzwiese am Vogelherd ¾ Tagwerk, 3 Ruthen | 1,85 |
| 0185 b | Am Hofweiher | 1,00 |
| 0191 | Hofwiese im Schloßgrund | 1,40 |
| 0239 | Schmid'sche Wiese ¾ Tagwerk, 39 Ruthen | 1,23 |
| 0304 | Hintere Holzwiese ¾ Tagwerk, 16 Ruthen | 1,61 |
| Waldungen |
| 0118 | Mühlholz 24 ¾ Morgen | 33,54 |
| 0121 | Mühlholz | 1,64 |
| 0183 | Vogelheerdhölzl | 0,91 |
| 0285 | Waldanflug auf dem Molkerbuck | 0,74 |
| 0286 | Waldanflug auf dem Molkerbuck | 3,08 |
| 0295 | Waldanflug auf dem Molkerbuck | 9,66 |
| 0306 | Das große Holz am Forst, 65 5/8 Morgen | 82,33 |
| 0307 | Der Daxenschlag 10 ½ Morgen | 37,47 |
| 0308 | Der Daxenschlag | 0,00 |
| 0309 | Der Daxenschlag | 0,00 |
| Weiher |
| 0180 | Veltensweiher 5 ¾ Tagwerk, 18 Ruthen | 5,56 |
| 0185 a | Hofweiher 5 Morgen, 27 Ruthen | 4,74 |
| 0192 | Die vier Winterungsgruben 1 Morgen | 0,71 |
| Fläche Litera | A | 220,48 |
| Litera | B | Die Hutungen in der Thürnhofer Flur |
| Mit Litera A übrnommen. |
| zehentfrei |
| Ödungen |
| 0122 a | Mühlholzhut | 11,26 |
| 0122 b | An der Mühlholzhut | 11,62 |
| 0122 c | Mühlholzhut | 8,49 |
| 0122 d | An der Mühlholzhut | 5,03 |
| 0124 | Mühlholzhut | 0,27 |
| 0179 a | Am Veltensweiher und Vogelheerd | 18,20 |
| 0179 b | Am Veltensweiher und Vogelheerd | 1,40 |
| 0186 | Am Hofweiher | 3,36 |
| 0237 | Am Ahorner Weg und Erlweiher | 0,10 |
| 0282 | Am Molkenbuck | 45,98 |
| Fläche Litera | B | 105,71 |
| Litera | C | Die unsteuerbaren Objekte in der Thürnhofer Flur |
| Mit Litera A übernommen. |
| Unsteuerbare Objekte |
| 0001 1/2 | Dorfgassen und Vizinalwege | 0,00 |
| 0310 | Der Weg nach Birkach über die Hut Pl.-Nr. 122 | 0,00 |
| 0310 | Der Weg von Thürnhofen nach Oberahorn | 0,00 |
| 0310 | Der Weg von Thürnhofen nach Oberahorn | 0,00 |
| 0310 | Der Kellerweg | 0,00 |
| 0310 | Der Vizinalweg von Thürnhofen nach Kaierberg | 0,00 |
| 0310 1/2 | Die Gassen und freien Plätze im Dorf Thürnhofen | 0,00 |
| 0310 | Der ehemalige Vizinalweg nach Kaierberg | 0,00 |
| 0310 | Der Holzweg in dem Forst über die Weide bis Pl.-Nr. 282 | 0,00 |
| 0310 1/3 | Der Weg vom Vizinalweg auf die Ziegelhütte | 0,00 |
| 0310 1/4 | Der Dentleiner Weg vom Dorf bis an den Forst | 0,00 |
| 0310 1/5 | Die Wege im großen Holz und Forst | 0,00 |
| 0310 1/6 | Die Wege im großen Holz und Forst | 0,00 |
| 0310 1/7 | Der Lichtenauer Weg an der Hut bis Pl.-Nr. 179 | 0,00 |
| 0310 1/8 | Die Vizinalstraße von Thürnhofen nach Feuchtwangen vom Dorf bis an | 0,00 |
| 0310 1/9 | Der Weg durch das Mühlholz von Zumberg, gehört jedoch zum Teil zur | 0,00 |
| Fläche Litera | C | 0,00 |
| Litera | D | Ausbrüche von dem vor unfürdenklicher Zeit zertrümmerten |
| Kohnhof |
| Mit Litera A übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Vogtgeld, 13 Vogthühner, Vogthaber. |
| Wiesen |
| 0434 | Kohnpeunt 2 Tagwerk 42 Ruthen | 2,92 |
| Waldungen |
| 0421 | Kohnholz 14 ¼ Morgen | 20,33 |
| Fläche Litera | D | 23,25 |
| Litera | E | Überreste vom Schloßgut zu Kaierberg |
| Mit Litera A übernommen. |
| Äcker |
| 0482 | Hutacker ober(halb) der Neumühle | 0,97 |
| Waldungen |
| 0489 | Ochsenhornholz 44 Morgen | 77,67 |
| Weiher |
| 0362 1/5 | Der halbe Wechselweiher | 0,43 |
| Fläche Litera | E | 79,07 |
| Litera | F | Hutungen in der Kaierberger Flur |
| Mit Litera A übernommen. |
| Ödungen |
| 0440 | Am Weg bei der Neumühle | 0,89 |
| 0481 a | Kaierberger Hut | 24,61 |
| 0481 b | Kaierberger Hut | 2,17 |
| Fläche Litera | F | 27,67 |
| Litera | G | Unsteuerbare Objekte in der Kaierberger Flur |
| Mit Litera A übernommen. |
| Unsteuerbare Objekte |
| 0489 | Die Wege über die Kaierberger Hut | 0,00 |
| 0489 | Die Wege über die Kaierberger Hut | 0,00 |
| 0489 | Der Vizinalweg von Kaierberg nach Wieseth | 0,00 |
| 0489 1/2 | Der Weg von Thürnhofen nach Kaierberg durch Kaierberg, Oberkaierberg | 0,00 |
| 0489 1/3 | Der Weg von Thürnhofen nach Kaierberg durch Kaierberg, Oberkaierberg | 0,00 |
| 0489 1/4 | Der Weg am Schindelweiher (gehört auf dem Damm zum Schindelweiher | 0,00 |
| 0489 1/5 | Der Weg von Oberkaierberg nach Unterahorn | 0,00 |
| 0489 1/7 | Der Weg von Thürnhofen nach Kaierberg durch Kaierberg, Oberkaierberg | 0,00 |
| 0489 1/8 | Die Wege über die Kaierberger Hut | 0,00 |
| 0489 1/9 | Der Weg von Kaierberg nach Dentlein | 0,00 |
| Fläche Litera | G | 0,00 |
| Litera | H | Privatbesitzungen, welche keine Eingehörungen des Rittergutes |
| sind |
| Pl.-Nr. 126 a/b laut Brief vom 2. Mai 1827 von Georg Friedrich Herrmann um 250 Gulden und Pl.-Nr. 77 |
| und 78 zur Hälfte laut Privatvertrag vom 26. März 1824 von dem Gräfl. Patrimonialrichter Balthasar |
| um 370 Gulden, dann zur anderen Hälfte vi. Kaufurkunde vom 26. März 1824 von den Köhnlein'schen |
| Eheleuten um 360 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0126 a | Der Wirthsstrichacker 3 Morgen | 2,52 |
| Wiesen |
| 0077 | Wiese unter dem Neuweiher am Erlweiher im Trudengrund (3 Tagwerk, | 4,62 |
| 0078 | Wiese unter dem Neuweiher am Erlweiher im Trudengrund (3 Tagwerk, | 1,43 |
| 0126 b | Wiese (am Wirthsstrichacker) | 1,72 |
| Fläche Litera | H | 10,29 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 158,60 | 466,47 |