| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht |
|
Johann Lindörfer, Webermeister
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Ein Köblersgut |
| Laut Brief vom 29. April 1807 vom Vater Johann Michael Lindörfer um 1200 Gulden käuflich |
| übernommen samt Litera B und einschließlich einer bereits wieder verkauften wazenden Kohnwiese |
| 1 Tagwerk. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Weisath, 1 Fastnachtshenne, 2 Herbsthühner,Waidgeld, 2 Tage im |
| Winter, 2 Tage im Sommer Dienst, 4 Klafter Holz, 5 Tage. Zehent |
| Gebäude |
| 0020 | Wohnhaus, Stadel, Hofraum | 0,10 |
| Gärten |
| 0021 | Baum-, Gras- und Schorgarten 3/8 Tagwerk | 0,48 |
| Äcker |
| 0299 a | Im Dachsenfeld 6 Morgen mit Pl.-Nr. 299 b | 2,49 |
| 0299 c | Im Dachsenfeld | 3,48 |
| 0299 d | Im Dachsenfeld | 2,31 |
| Wiesen |
| 0294 a | Dachsenwiese 1 ½ Tagwerk mit Pl.-Nr. 294 b | 0,80 |
| 0296 | Wiese im Hofgrund 1 ½ Tagwerk | 2,14 |
| 0299 b | Im Dachsenfeld | 1,77 |
| Waldungen |
| 0294 b | Dachsenholz | 1,30 |
| Fläche Litera | A | 14,87 |
| Litera | B | Walzende handlohnbare Grundsücke |
| Mit Litera A erworben. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0095 a | Acker am Trudengrund 1 Morgen mit Pl.-Nr. 956 | 1,43 |
| 0095 b | Flecken am Trudengrund | 0,12 |
| 0257 1/2 | Im Schwarzfeld 2/5 Morgen mit Pl.-Nr. 257 1/2 b | 0,49 |
| 0257 1/2 | Flecken im Schwarzfeld (früher Acker) | 0,10 |
| 0257 a | Im Schwarzfeld 4/5 Morgen mit Pl.-Nr. 257 b | 1,02 |
| 0257 b | Flecken im Schwarzfeld | 0,20 |
| Wiesen |
| 0300 | ¼ Tagwerk Holzwiese | 0,71 |
| Fläche Litera | B | 4,07 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 6,44 | 18,94 |