| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht |
|
Georg Adam Langkammerer
Köbler |
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Das Köblersgut |
| Verm. gerichtl. Kaufvertrag vom 1. November 1822 von Vater Johann Michael Langkammerer um |
| 1500 Gulden käuflich übernommen einschließlich der unter Litera B vorgetragenen walzenden |
| Grundstücke, dann Haus, Ein- und Zugehörungen. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Weisath, 1 Fastnachtshenne, 2 Herbsthühner,Waidgeld, 30 Eier, |
| Schirmgeld, 2 Tage im Winter, 2 Tage im Sommer Dienst, 3 Klafter Holz, 5 Tage Kraut und Flachs, 5 |
| Pfund Wachs. Zehent |
| Gebäude |
| 0031 | Wohnhaus, Stadel, Stallung und Hofraum | 0,08 |
| Gärten |
| 0032 | Hausgarten | 1,41 |
| Äcker |
| 0127 a | Wirthsacker 3 Morgen mit Pl.-Nr. 127 b | 2,70 |
| Wiesen |
| 0127 b | Am Wirthsacker | 1,60 |
| Fläche Litera | A | 5,79 |
| Litera | B | Walzende, handlohnige Grundstücke |
| Mit dem Hauptanwesen Litera A erworben. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0096 a | Im Trudengrund 1 Morgen | 1,01 |
| 0103 | Schweizeracker 1 1/8 Morgen | 1,67 |
| 0159 | Acker in der Lichtenau 1 Morgen | 1,47 |
| 0212 | Hinter dem Schloßgarten 1/2 Morgen | 0,65 |
| 0229 a | Schwarzacker 1 Morgen mit Pl.-Nr. 229 b | 1,89 |
| 0230 a | Am Schwarzweiher 2/3 Morgen | 0,73 |
| 0247 | 1 Morgen Schwarzbühlacker | 1,75 |
| 0260 | ½ Morgen Bleichacker | 0,79 |
| Wiesen |
| 0096 b | Trudengrundackerflecken | 0,45 |
| 0193 | ¼ Tagwerk Schloßgrund | 0,28 |
| 0205 | Schloßgrund | 0,42 |
| 0224 | ½ Tagwerk im Mittelgrund | 0,69 |
| 0229 b | Rain am Schwarzacker | 0,14 |
| 0230 b | Flecken am Schwarzweiheracker | 0,24 |
| 0266 | Wiese am Bleichweiher 3 ½ Viertel, 23 Ruthen | 1,34 |
| Fläche Litera | B | 13,52 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 6,57 | 19,31 |