| Urkataster der Gemeinde Thürnhofen von 1834 Übersicht |
|
Johann Friedrich Polster
Sägfeiler |
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Ein Köblersgut |
| Laut Brief vom 21. Oktober 1818 von der Witwe Maria Barbara Gögelein um 500 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, ½ Fastnachtshenne, 1 Herbsthuhn. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0038 | Halbes Wohnhaus, Stadel und Hofraum | 0,08 |
| Gärten |
| 0039 | Baum- und Grasgarten | 0,33 |
| Äcker |
| 0132 a | Vordere Peunt | 0,28 |
| 0134 a | Hintere Peunt | 0,34 |
| Wiesen |
| 0132 b | Vordere Peunt | 0,46 |
| 0134 b | Hintere Peunt | 0,16 |
| Fläche Litera | A | 1,65 |
| Litera | B | Walzende handlohnbare Grundstücke |
| Laut Brief vom 23. Juli 1927 von Johann Andre Bayer um 130 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Rittergut Thürnhofen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0093 1/2 | Trudengrundacker 1 Morgen | 1,46 |
| Wiesen |
| 0093 1/2 | Trudengrundwiese | 0,20 |
| 0120 | Wiese am Mühlholz 1/2 Tagwerk 18 Ruthen | 1,16 |
| Fläche Litera | B | 2,82 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,52 | 4,47 |