| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Georg Hiller
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Brief vom 15. Februar 1830 vom Vater Johann Matthias Hiller im Jahr 1829 übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Renatamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, 1 Faßnachtshenne, 2 Herbsthühner, 1 Handdienst zu Metzlesberg, Dienstgeld, Spannfron, Handfron, Dienstgeld statt Wagensteuer, Vogthaber, Zehentgetreide | ||
| Gebäude: | ||
| 0872 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache, Scheune und Hofraum |
0,23
|
| Gärten: | ||
| 0873 | 1/2 Tagw. Gras- und Schorgarten |
0,84
|
| 0874 | 1/4 Tagw. Peuntl |
0,21
|
| Äcker: | ||
| 0881 | 1/4 Tagw. Geschlemmacker |
0,70
|
| 0943 a | Rothacker 1/2 m mit Pl.-Nr. 943 b |
0,64
|
| 0901 a | 1/2 M Bollenbuckacker |
0,94
|
| 0907 a | Weinacker 2 1/2 M |
1,51
|
| 0907 c | " |
1,88
|
| 0907 d | " |
1,80
|
| 0969 a | Geschlemmacker 1 M mit Pl.-Nr. 969 b |
2,75
|
| 0985 | 1/2 M Hellenbärtleinsacker |
0,92
|
| 0964 1/2 | Birkacker 1 M |
1,98
|
| 0964 a | Bergacker 3 1/2 M mit Pl.-Nr. 964 c |
5,29
|
| 0964 c | " |
2,31
|
| 0994 a | Hinterer Hellenbärtleinsacker 3/4 M mit Pl.-Nr. 994 b |
1,35
|
| 0943 e | 1/4 M Steigäckerl |
0,28
|
| Wiesen: | ||
| 0888 | 3/4 Tagw. Geschlemmwiese |
1,88
|
| 0894 | 1/4 Tagw. Breitwiese |
0,32
|
| 0901 b | Bollenbuckwiese |
1,24
|
| 0907 b | Weinwiese |
2,97
|
| 0943 c | 1/4 Tagw. das dornige Wieschen |
0,44
|
| 0964 b | Am Bergacker |
0,25
|
| 0964 1/3 | 1/2 Tagw. Mooswiese |
1,09
|
| 0969 b | Am Geschlemmacker |
0,57
|
| 0977 | 1/2 Tagw. Steinviertel |
0,87
|
| 0994 b | Am hinteren Hellenbärtlein |
0,18
|
| Waldungen: | ||
| 0880 | 1/4 M im Geschlemmholz |
0,90
|
| 0921 | 1/2 M im Emmert |
0,75
|
| 0955 | 1/2 M " |
0,76
|
| 0967 | 1/2 M Geschlemmholz |
3,11
|
| 0981 | 1/2 M Hellenbärtleinsholz |
0,59
|
| 0943 d | Steigholz |
8,14
|
| Ödungen: | ||
| 0943 b | Am Rothacker |
0,44
|
| 0968 | Ochsenweide am Geschlemmacker |
1,65
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
49,78
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Maurer'schen Gute zu Bonlanden | ||
| Laut Brief vom 30. Mai 1828 von Georg Michael Maurer zu Bonlanden um 275 fl. erkauft | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen | ||
| Abgaben: Handlohn, Grundgefälle | ||
| Waldung: | ||
| 0947 | 3 1/2 M das Dallersbacher Holz am Steig |
3,10
|
| Summe Litera B: |
3,10
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
49,78
|
|
| Litera B: |
3,10
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
52,88
|
Erstellt am 6.3.1985 durch Hans Ebert