Kirchenbucharchiv >> |
|
Jahr |
Nr. |
Datum |
FN Mann |
VN Mann |
Std. |
FN Frau |
VN Frau |
Std. |
Text |
1651 |
1 |
25.02.1651 |
Ilg |
Michael |
Schalk |
Margaretha |
L |
Ao. 1651 den 25. Februarii ist Michael Jilg mit Margreth Schelckin, Stephan Schelckens, Müllers zu Reichenbach ehelichen nachgelassenen Tochter, zu Braittenau copulirt worden. Zeugen waren sein, des Bräutigams Vatter Michel Jilg, Bauer zu Birckelbach, dann Georg Müller, Schneider zum Hauß, dann Wilhelm Brückner, Metzger zu Feüchtwangen, Daniel Brücknern, ein Bidner daselbst, Brüder. |
|
1651 |
2 |
04.05.1651 |
Möbus |
Hans |
L |
Ludwig |
Katharina |
L |
Dominica Rogationum ist Hanß Mebes, Leonhard Mebes, Bauern zu Schmerich hinterlassener ehelicher Sohn, mit Catharina Ludwigin, Andreae Ludwigs, Bauerns zu Elrichshausen eheliche nachgelassene Tochter, zum Hauß copulirt worden. Zeugen waren Hanß Hiller, des Bräutigams Stiefvatter vnd Leonhardt Strauß vom Hauß, ein Schwager. |
1651 |
3 |
15.07.1651 |
Fischer |
Paul |
Trapp |
Maria Magdalena |
W |
Die 15. Julii ist Paulus Fischer mit Maria Magdalena, Georg Trappen seligen hinterlassenen Wittib zum Hauß in der Cappel copuliret worden. Zeugen waren Simon Strölein der ältere, wie auch sein Sohn Hanß Georg, dann Adam Sorg der ältere, Würth v. Heiligenpfleger zum Hauß. |
|
1651 |
4 |
08.09.1651 |
Wunderer |
Michael |
Deeg |
Walburga |
L |
Die 8. Septembris ist Michael Wunder von Grossenhabersdorf mit Walburg, Hansen Degen seligen gewesenen Sattler zu Feüchtwang Tochter copulirt v. eingeleitet worden. Zeugen waren Adam Sorg, Schultheiß v. Würth vnd Martin Vogtmann, beede Gemeinsmänner zu Breittenau v. dann der Braut beede Brüder Hans v. Ender Deg, beede Sattler zu Feüchtwang. |
|
1651 |
5 |
14.10.1651 |
Demmert |
Peter |
Müller |
Maria |
L |
Die 14. Octobris, am Tag Calixti, ist Peter Demert, von Vngetzheim bürdig, mit Maria Müllerin zu Braittenau eingesegnet worden. Zeugen deßen sind gewesen, ihr der Braut Bruder Georg Müller, Schneider zum Hauß vnd dan Marx Wagenmann, Bauer zu Zischendorf, wie auch Michel Lechner zu Rödenweiler. |
|
1652 |
1 |
17.02.1652 |
Probst |
Andreas |
Sorg |
Afra |
W |
Anno 1652 ist den 17. Februarii Ender Probst von Zischendorf mit Afra, Georg Sorgen seeligen hinterlassenen Wittib zu Braittenau copulirt worden. Zeugen dessen sind gewesen Adam Sorg der älter, Heiligenpfleger, Michel Bremm, Würth zu Waldhausen, Hanß Brobst zu Zischendorf, Hanß Stoll zu Vngetzheim. |
|
1653 |
1 |
28.02.1653 |
Kirchner |
Veit |
L |
Groß |
Anna |
L |
Anno 1653 ist den 28. Febr. Veit Kirchner, Hanßen Kirchners zu Rödenweiler wonhaft, mit Anna, Hanßen Großens zu Halden, bey Marck Lustenau ligend, ehelichen Tochter, öffentlich vor christlicher Gemein in der Capellen zum Hauß copulirt worden. Zeugen deßen sind Caspar Stadler, Lenhard Wagner, beede zu Dorfgütting ..., vnd dann Michel Lechner zu Rödenweiler. Der gräfische Vogt zu Schillingsfürst hab sich vnd der Copulation halben eingelegt, weilen die beden Häuser sonsten ihr Begräbnis zu Willenholtz haben v. der Veit Kirchner sich auch alda in ein dünckelspülisch Gut eingekauft, weilen aber aus dem Pfarrbuch von anno 1580 vendirt worden, daß alle dünckelspühlische Vntertanen zum Hauß copulirt vnd alda Hochzeit gemacht haben, als ist selbigen Vogt mit den aufgefundenen Documenten abgewisen worden. |
1653 |
2 |
24.05.1653 |
Probst |
Michael |
Kirchner |
Margaretha |
L |
Item ao. 53 den 24. Maii ist Michael Probst mit Margreth, Veiten Kirchners s. Tochter, gewesenen Maurers v. Inwohners zu Zischendorf eheliche hinterlassene Tochter, zu Braittenau copulirt v. eingeleitet worden. Zeugen deßen ist Hanß Kirchner zu Rödenweyler wonhaft vnd dann Ender Körber, Beck zu Braittenau, die Hochzeit ist bey dem erbarn Adam Sorgen, Würthen v. Schultheißen im Dorf gehalten worden. Dieser Michel Probst ist Bauer daselbst. |
|
1654 |
1 |
23.01.1654 |
Horlacher |
Balthasar |
L |
Stefani |
Euphrosina Barbara |
L |
Anno 1654, den 23. Januarii ist Balthasar Horlacher, Caspar Horlachers, se. gewesenen Schultheißen in dem Dorf Reinsperg, bey Schwäbischen Hall gelegen, ehelicher hinterlaßener Sohn, mit Eüphrosina Barbara, Johann Martin Stephani, Pfarrers zu Braittenau vnd Dorfgüting, eheliche Tochter, durch Hrn. Georg Meükönig, Pfarrern zu Oberampfrach, copulirt worden. Die Hochzeit ist bey Adam Sorgen, Würthen v. Schultheißen daselbst gehalten worden. Zeugen deßen sein Michel Bürger, Glaser vnd Gemeinsherr zu Feuchtwang, Michel Lasarus, Bürger vnd Bierbreuer alda vnd dann Matthes Rümmalein, Schmid vnd Hanß Kuch, ein Beck, beede Gemeinsmänner im Dorf Braittenau vnd sind in der Zahl 64 Personen gewesen. |
1654 |
2 |
13.02.1654 |
Strauß |
Michael |
Müller |
Margaretha |
Den 13. Tag Februarii ist Michel Strauß von Hauß mit seiner Margreth Müller zu Braittenau copulirt worden. Zeugen deßen sind gewesen der erbar Adam Sorg, Würth vnd Heiligenpfleger vnd dann Ender Liebing, beede zum Hauß, item Georg Müller, Schneider alda. |
||
1654 |
3 |
21.08.1654 |
Liebing |
Andreas |
Kranz |
Barbara |
L |
Den 21. Tag Augusti ist Andreas Liebing, Bauer zum Hauß, mit seiner Braut, Berbel, Georg Krantzen, Bauerns zu Kienhardt, bey der Mooswiesen gelegen, eheleiblichen Tochter, in der Capellen zum Hauß copulirt worden. Zeugen sein Adam Sorg, Würth vnd Heiligenpfleger alda vnd dann Thomas Liebing, Bauer zu Vnterramspach, filius, Georg Vogtmann von Mühlen, sulzischer Vnterthan. |
|
1654 |
4 |
02.11.1654 |
Naser |
Peter |
L |
Frick |
Margaretha |
Den 2. 9bris ist Peter Naser, Georg Nasers, s. Bauern zu Galroth ehelicher Sohn, mit Margreth Frickenbäurin zu Braittenau copulirt worden. Zeugen deßen sind gewesen der ehrwürdige vnd wolgelehrte Hr. Pfarrer Nicolaus Kopenbach, ietziger Zeit Pfarrer zu ... vnd dann Georg Naser, des Bräutigams sein Vetter, wonhaft zu Aspach. |
|
1655 |
1 |
06.02.1655 |
Schäfer |
Hans |
Probst |
Margaretha |
L |
Anno 1655 den 6. Tag Februarii ist Hanß Scheffer, von Ratzendorf bürtig, mit Margreth, Jörgen Probsts, s. gewesenen Bauerns zu Zischendorf ehelichen hinterlaßenen Tochter, für die christliche Gemein zu Braittenau copulirt worden. Zeugen deßen sind Michael Krauß, ein Schmaltzhändler vnd dann Hans Stoll, Gemeinsman zu Vngetzheim. |
|
1655 |
2 |
13.02.1655 |
Krauß |
Michael |
W |
Körber |
Dorothea |
W |
Den 13. Tag Februarii ist Michael Kraus, seines Handthuung ein Schmaltzhänder zu dem dritten mahl eingesegnet worden mit Dorothea, des verstorbenen Andreae Körbers, Becken vnd Gerichtspersonen zu Breittenau hinterlaßenen Wittib. Zeugen sein Joh. Martin Stephani, Pfarrer vnd dann Martin Vogtman, auch Gerichtsperson daselbsten. Da er nach Absterben seines alten Weibes Margreth 3 Jahr vnd 10 Wochen ein Wittber geblieben. Nicolaus Hetzel, ein Bürger vnd des eußern Raths zu Feuchtwang vnd dann Joh. Caspar Vogel, auch ein Bürger vnd Krämer alda, sind auch Zeugen vnd auf der Hochzeit gewesen. |
1655 |
3 |
21.08.1655 |
Probst |
Johann |
L |
Kirchner |
Magdalena |
L |
Anno 1655, den 21. Tag Augusti ist Johann Probst, Hansen Probsten, seligen gewesenen Frickenbaurens zu Braittenau ehelicher hinterlaßener Sohn, mit seiner Braut, Madel, des Veiten Kirchners, seligen gewesenen Inwohners zu Zischendorf eheliche hinterlaßene Tochter, copulirt worden. Zeugen deßen sind gewesen Hanß Kürchner von Rödenweyler, der Braut Bruder vnd dann Martin Frick, des Bräutigams Stiefsbruder, wonhaft zu Vnterampfrach. Die Hochzeit ist bey dem erbarn Adam Sorgen, Würthen vnd Schultheißen zu Braittenau gehalten worden. |
1655 |
4 |
09.10.1655 |
Burkhard |
Georg |
Kirchner |
Anna |
L |
Den 9. Tag Octobris ist Georg Burckhard, Pfeifer zu Braittenau, mit seiner Braut Anna, des Veiten Kirchners, s. gewesenen Inwohners zu Zischendorf ehelich hinterlaßene Tochter, copulirt worden. Zeugen deßen sein Hanß Kürchner, der Braut Vatter vnd dann Leonhardt Sorg, Einwohner zu Zischendorf vnd des Bräutigams Vatter. |
|
1656 |
1 |
10.09.1656 |
Zeh |
Ulrich |
L |
Wüst |
Maria Marianna |
L |
Ao. 1656, den 10. Septembris, als an einem Mittwoch, ist Vlrich Zeh, Georg Zehen, Pfeifers zu Breittenau ehelicher Sohn, mit Maria Mariana, Ludwig Wüsten, s. in der Statt Rochheim wonhaft, in dem ... im Land gelegen, eheliche hinterlaßenen Tochter, so da schwanger gewesen vnd vor der Zeit sich fleischlich vermischt, copulirt worden. Zeugen sein gewesen Martin Vogtman vnd Simon Senfelder ... seines Handwerks, beede Gerichtspersonen zu Braittenau, Pfarrer, so sie eingeleitet hat, ich, Martin Stephani ... |
1656 |
2 |
24.09.1656 |
Probst |
Hans |
L |
Bayerlein |
Barbara |
L |
Den 24. Septembris ist Hanß Probst, von Zischendorf bürdig, Georg Probsten s. daselbsten gewesenen Bauern ehelicher hinterlaßener Sohn, mit Berbel, Georg Beurlen, s. gewesenen Baurens zu Vnterampferach ehelichen hinterlaßenen Tochter, als an einem Mittwoch vnd sie sich fleischlich vermischet vor der Zeit, copulirt worden. Zeugen deßen sein gewesen Georg Müller, Schneider zum Hauß vnd dann Hanß Kobolt, zu Zischendorf wonhaft, als des Bräutigams Taufdott. |
1657 |
1 |
21.04.1657 |
Sorg |
Adam |
W |
Habelt |
Barbara |
Anno 1657 den 21. Aprilis hat Adam Sorg der alte, Würth zum Hauß vnd Heiligenpfleger, ein Wittwer, mit Barbara, des Martin Habelden, gewesten Bauerns zu Haundorf selig, Hochzeit gehalten. Zeugen sind gewesen Georg Müller, Schneider zum Hauß vnd dann Georg Vogtmann von Mühlen. |
|
1658 |
1 |
26.01.1658 |
Müller |
Johann |
Vogtmann |
Magdalena |
L |
Anno 1658 den 26. Jan. ist Johann Müller, ein Schneider, mit Magdalena, Martin Vogtmans, Beckens vnd Gerichtspersonen zu Braittenau ehelichen Tochter, copulirt worden. Zeugen dessen sind gewesen Adam Sorg, Heiligenpfleger vnd Würth zum Hauß, Johann Bauer, Gemeinsmann zu Sperbersbach, Michel Jlg, ... zu Breittenau. Die Hochzeit ... bey dem Würth ... zu Dorfg. gehalten worden. |
|
1659 |
1 |
25.01.1659 |
Broll |
Andreas |
L |
Moser |
Katharina |
L |
1659 den 25. Jan., am Tage Pauli Bekehrung, ist Andreas Bröll, Leonhardt Prollens, Schneiders zu Haundorf ehelicher Sohn, mit seiner vertrauten Katharina, Georg Mosers zu Sultz ehelichen Tochter, in der Capellen zum Hauß copulirt worden. Zeug deßen ist gewesen Hanß Gapp, Würth in dem gedachten Kloster Sultz u. dann der Lehrberger, Inwohner zu Ratzendorf. Dise Hochzeit hette zu Leuckershausen copulirt werden sollen, aber aus ... des Pfarrers daselbsten, Michel Schulers, ist sie zum Hauß eingesegnet worden. |
1659 |
2 |
08.02.1659 |
Reu |
Georg |
Burkhard |
Magdalena |
L |
1659 den 8. Febr. ist Georg Reu, bürdig von Satteldorf, mit seiner Madel, des Georg Burckharden ehelichen Tochter, zu Braittenau wonhaft, copulirt worden. Zeug deßen sind gewesen Georg Vogtman zu Mühla vnd der Michel Premm zu Waldhausen. |
|
1659 |
3 |
24.05.1659 |
Müller |
Georg |
W |
König |
Barbara |
L |
1659 den 24. Maii, welcher der dritte Pfingsttag gewesen, ist Georg Müller, Schneider v. Inwohner, teutschherrischer Vnterthan, wohnt zum Hauß, ein Wittwer, mit seiner Berbel, Hanßen Königs, s. geweßnen Köblers zu Braittenau, in der Capellen zum Hauß copulirt worden. Zeugen deßen sind gewesen Adam Sorg, Würth, der alte vnd Hanß Probst, Inwohner zu Braittenau. Die Malzeit ist zu Waldhausen gehalten worden, ... |
1660 |
1 |
01.05.1660 |
Brenner |
Samuel |
Sindel |
Regina |
L |
1660 den 1. Maii ist Samuel Prenner, Inwohner zu Gernberg, mit seiner Braut Regina, Thomae Sidelns zu Großen Güngel in Österreich gelegen, hinterlaßenen Tochter, zu Dorfgüting copulirt worden, gehört sonsten nach Braitnau, weil aber Pfarrer Joh. Martin Stephani ... vnd ich eben die Ordnung zu Dorfgüting zu predigen getroffen, ist der Actus der Pfarr Breittnau nicht benommen, daselbst verrichtet worden. Zeugen sein Georg Gamm vnd Georg Franger, beede Inwohner zu Gernberg. |
|
1660 |
2 |
13.11.1660 |
Schuster |
Jakob |
L |
Hofmann |
Esther |
L |
1660, die 13. Novembris ist Jacob Schuster, Simon Schusters, Gemeinsman vnd Gerichtspersonen zu Braittnau ehelicher Sohn, mit Esthern, Hanßen Hofmans Tochter, Inwohner zu Dorfgütingen, in der Kirchen zu Braittnau copulirt worden. Zeugen sein gewesen Leonhardt Demar, ein Bauer vnd Gerichtsperson zu Braittnaw vnd dann Georg Hofmann, Inwohner zu Mospach. Die Hochzeit ist bei dem erbarn Adam Sorgen, Würthen vnd Schultheißen im Dorf gehalten worden. |
Erstellt am 17. August 2011 durch Hans Ebert