Kirchenbucharchiv >> |
|
Jahr |
Nr. |
Datum |
Familienname |
Vorname |
Ort |
Text |
1631 |
1 |
29.01.1631 |
Müller |
Dorothea |
Dorfgütingen |
Tauf. Den 29. Jan. vmb 3 Vhr gegen Abent ist Jorg Müller, Brunnenmüllern allhier, ein Töchterlein geboren namens Dorothea. Doth ist Jorgen Fritzen allhier Weib, Duri genand, getauft sequ. ejusd. Sonntag, 4. post Epiph. |
1631 |
2 |
13.03.1631 |
Rüdel |
Maria |
Hurenkind Tauf +. Dnica. Oculi. Vmb 10 Vhr mittags ist einer verwegenen Magd allhier, Vrsul, Jorgen Rüdels weiland zu Dendlein hinterlassenen ehlicher Tochter, ein Tochter geboren namens Maria. Gibt zum Vatter an einen Landsknecht, der selb andern zu ihr aufs Feld oder Holtz kommen sein soll, alß sie im Anfang des Julii 1630 8ten allhier gelegen im Quartier. Seim Angeben ist von Plech vf dem Gebirg, seines Handwercks ein Metzger, der wenig Wochen zuvor erst in seinem Vatterland sich vnterhalten lassen, das Kind ist in h. Tauf versprochen worden von Maria, Jorg Schindlers, Bauren zu Neidlingen ehlicher Hausfraw. ... |
|
1631 |
3 |
21.03.1631 |
Hüttner |
Hans |
Bonlanden |
Tauf. Jörgen Hüttnern, Hirten zu Bonlanden vnd seinem Weib Eva ein Söhnlein geboren den 21. Martii vmb 5 Vhr namens Hanns. Doth ist Hans Hirsch, Müller daselbst, eod. getauft. Ist zu bald kommen nach der Hochzeit, 18 Wochen ohngefehr. |
1631 |
4 |
24.03.1631 |
Fritz |
Dorothea |
Dorfgütingen |
Tauf, den 24. Martii. Georgen Fritzen allhier von seinem Weib Dorothea ein Töchterlein geboren nachts vmb 11 Vhr, welchs dem Fiber vor der Zeit besag der Kindbetterin ist abgetrieben worden, ist wegen groser Schwachheit von dem Hebammen jachgetauft von einer nachmals 1/2 zwölf nachts auf ...gern, durch gewöhnlich Gebet vnd Vermanung Christo vorgetragen vnd anbefohlen worden. Taufdoth war Margareta, Jorgen Müllers, Brunnenmüllers allhier Weib, heist das Kind Dorothea. Im Herrn diese Welt wieder gesegnet den 25. ejusd. früh gegen Tage. |
1631 |
5 |
18.04.1631 |
Unbehauen |
Apollonia |
Rödenweiler |
Tauf. Martin Vnbehawen, Bauren zu Rüdenw., ein junge Tochter geboren von seinem Weib Anna namens Appollonia nachts zwischen 11 vnd 12 ohngefehr des 18. April, war Mo nach Quasimod. In der h. Tauf versprochen von Appollonia, Jörgen Köttlers allhier ehlichen Hausfraw, getauft den 19. April ejusd. |
1631 |
6 |
21.04.1631 |
Schindler |
Anna |
Neidlingen |
Tauf. Jorg Schindlern, Baurn zu Neidl., hat sein Weib Maria ein Töchterlein geboren namens Anna den 21. April, Nachmitt. 2 Vhr, den andern Tag bei der h. Tauf christlich versprochen durch Annam, Albrecht Eberts, Baurns zu Gropfshausen Hausfraw. |
1631 |
7 |
Vogtmann |
Veit |
Dorfgütingen |
Tauf. Veit Vogtman, Schneider, Haußgenoß allhier, ist von seinem Weib Meigel ein Söhnlein geboren den ... April früh vmb 3 Vhr. In h. Tauf eod. versprochen durch Jörgen Schülein, sultzischen Förster zu Argshofen namens Veitlein. |
|
1631 |
8 |
02.05.1631 |
Müller |
Martin |
Krobshausen |
Tauf. Martin, Jörgen Müllern zu Gropfshausen von seinem Weib Dorothea ein Töchterlein geboren namens Barbara den 2. Maii früh. In h. Tauf christlich versprochen durch Barbaram, Caspar Rümmeleins, Hufschmids allhier ehlich Haußfraw. |
1631 |
9 |
Rüdel |
Maria |
Böhlhof |
Tauf zum Loch. Lienhart Rüdels zum Loch ist geboren von seinem Weib Magdel ein Töchterlein den .. Junii abends. In der Tauf andern Tags versprochen von Maria, Jorgen Schindlers, Baurns zu Neidlingen Ehweib namens Maria. |
|
1631 |
10 |
Bayer |
Barbara |
Tauf. Caspar Bayren, Barb., Gott eine Tochter beschert, deren Taufdot Dorothea, Georg Fritzen Haußfraw vnd ist Barbara getauft. |
||
1631 |
11 |
10.07.1631 |
Scheuermann |
Johann Jakob |
Dorfgütingen |
Balthaßarn Scheurman vnd Margarethen, Schulmeisters Weib, Gott einen jungen Sohn den 10. Julii in der Nacht zwischen 11 vnd 12 Vhr beschert. Ist zu Gevattern gebetten Johann ... Roschinen, domals Johan Roschinen, Pfarrers Sohn vnd ist Johann Jacob getauft, hab die Malzeit für meinen Lohn beigewohnet. |
1631 |
12 |
21.07.1631 |
Vogtmann |
Jakob |
Dorfgütingen |
Den 21. Julii Veit Vogtman vnd Margareth, seinem Weib, Wirthen alhier, Gott, der Hr. einen Sohn beschert, deßen Taufdot Michael Schuman, Schmit alhier vnd ist Jacob getauft, hab die Malzeit beigewohnt. |
1631 |
13 |
21.07.1631 |
Merklein |
Katharina |
Gehrenberg |
Den 21. eiusdem Georg Mercklein vnd seinem Weib Apoll. von Gerenberg Gott der Herr ein Tochter beschert, welchen Taufdot Barbara, Hanß Prögen Haußfraw doselbst vnd ist Catharina getauft. Ceremonium 3... habs aus Gutwilligkeit zum Anfang also geschehen laßen. |
1631 |
14 |
27.07.1631 |
Lehr |
Katharina |
Den 27. Adam Löhren vnd Barbara, seinem Weib ein Tochter Gott der Allmechtige beschert, welches Taufdot war Catharina, Andrea Hoffmans zu Argshofen ehliche Haußfraw vnd ist Catharina getauft. Hab der Malzeit beigewohnet. |
|
1631 |
15 |
24.08.1631 |
Fischer |
Bartholomäus |
Am Tag Bartholomaei Andrea Fischern vnd Barbara, seinem Weib, Kühhirten, seines Alters 66 Jahr, Gott der Herr, einen Sohn beschert, deßen Taufdot Hanß Heinze zu Bantzenweiler war vnd ist Barthol getauft, mit der er 21 Jahr nach Absterben seiner Vorgengerin vergeblich gehauset, hat 4 ... gegeben. |
|
1631 |
16 |
28.08.1631 |
Melber |
Andreas |
Archshofen |
Den 28. Augusti Georg Melbern von seinem Weib Barb. zu Argshofen Gott einen Sohn beschert, deßen Taufdot Michael Straus, Keßhendler doselbsten vnd ist Andreas getauft, hab pomerirt der Malzeit beigewohnet. |
1631 |
17 |
01.09.1631 |
Meyer |
Leonhard |
Den 1. 7bris Leonhart Mairn, Leinenwebern vnd Margaretha, seinem Weib Gott, der Hr. einen Sohn in der Nacht beschert, welcher, weil es in der Geburtsstundt noch nicht Zeit vorhanden vnd ..bicht die Mutter durch Schütteln der Holtzbirnen meres ver..., durch die Hebammen jachteuft, nachmalß von mir, Parr. des Gebett wegen Schwachheit das Kindt im Hauß verricht vnd dem Kind den Nahmen Leonhart gegeben, deßen Taufdot Georg Müller alhie, drauf nach 2 Stundten im Herrn verschieden vnd zu Brattenaw begraben. |
|
1631 |
18 |
08.09.1631 |
Lechner |
Michael |
Rödenweiler |
8. eiusdem Michael Lechnern von Rödenweiler vndt seinem Weib Gott einen Sohn beschert, deßen Taufdot Hanß Kalb, Bawer daselbst vnd ist Michael getauft. |
Erstellt am 28. Oktober 2011 durch Hans Ebert