| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Georg Bock,
Webersbauer |
| Übersicht Hof |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Lt. Brief vom 19.9.1825 mit Litera B von den Georg Michael Vestensteiner'schen Erben durch den Besitzer und dessen Ehefrau um 1500 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Forndorf. | ||
| Gebäude: | ||
| 0005 a | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,11
|
| Gärten: | ||
| 0005 b | Wurzgärtchen |
0,02
|
| 0006 | Gärtchen hinterm Haus |
0,07
|
| 0149 a | 1/4 Tagw. Garten und Peuntwiese |
0,09
|
| 0149 b | Garten und Peuntwiese |
0,50
|
| Äcker: | ||
| 0049 b | Mittlerer und hinterer Hochholzacker |
3,41
|
| 0049 d | Unterer Hochholzacker |
1,96
|
| 0063 | 1/2 M im Mittelfeld |
1,25
|
| 0080 | 3/4 M Birkenacker |
1,24
|
| 0124 a | Krautgärtchen |
0,55
|
| 0190 a | Löschenacker |
3,51
|
| Wiesen: | ||
| 0124 b | Heiligenwiese |
1,01
|
| 0124 c | Heiligenwiese |
1,55
|
| 0126 | Heiligenwiese |
0,23
|
| 0190 b | Am Löschenacker |
0,27
|
| Waldungen: | ||
| 0086 | 1/4 Tagw. Tenscherholz |
0,72
|
| 0094 | 1 M Tenscherholz |
1,36
|
| 0210 | 1 M Löschenholz |
2,26
|
| 0218 | 1 M Löschenholz |
2,43
|
| Ödungen: | ||
| 0049 c | Am Hochholzacker |
0,44
|
| 0049 e | Am Hochholzacker |
0,26
|
| 0028 a | 2 M Erbsenacker |
3,43
|
| 0049 a | 1 M am Schelmenweg |
2,12
|
| Summe Litera A: |
28,79
|
|
| Litera B: Ausbrüche aus dem Joergischen Gute Haus Nr. 6 | ||
| Mit Litera A erkauft | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Forndorf | ||
| Wiese: | ||
| 0028 b | 3/8 Tagw. Erbsenackerwiese |
0,70
|
| Summe Litera B: |
0,70
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
28,79
|
|
| Litera B: |
0,70
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
29,49
|
|
Erstellt: 3.2.1988/25.1.1989; letzte Änderung am 14.10.2000 durch Hans Ebert