| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Rühl
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Im Jahr 1800 von Johann Martin Steinbauer um 3300 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Forndorf. | ||
| Gebäude: | ||
| 0009 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,19
|
| Garten: | ||
| 0010 | 1/4 Tagw. Garten |
0,18
|
| Äcker: | ||
| 0023 a | 1/4 M starker Acker |
0,38
|
| 0030 | 1/2 M Erbsenacker |
1,12
|
| 0033 a | 1/4 M Lachacker |
0,55
|
| 0046 | 1 M Schelmenacker |
1,34
|
| 0052 | 1/4 M im Kriegfeld |
0,49
|
| 0056 a | 3/4 M Kriegacker |
1,55
|
| 0059 | 1/2 M Langacker |
0,84
|
| 0076 a | 1 M Ratzenacker |
0,84
|
| 0076 c | Ratzenacker |
1,48
|
| 0082 a | 1 1/2 M Huthacker |
2,52
|
| 0122 | 1/2 M Starkacker |
0,97
|
| 0157 a | 1/4 M bei der Hirtenwiese |
0,44
|
| 0167 | 3/4 M Sandacker |
1,05
|
| 0170 | 1 M Steigacker |
1,02
|
| 0170 1/2 | Steigacker |
0,78
|
| 0173 | 1/2 M Himmelacker |
0,74
|
| 0186 | 1 1/2 M großer Himmelacker |
2,56
|
| 0195 a | Im Rothfeld |
0,37
|
| 0197 a | Im Rothfeld |
0,95
|
| 0201 | Im Rothfeld |
1,07
|
| 1214 c | Tenscherwiesacker |
0,42
|
| Wiesen: | ||
| 0023 b | Starkackerflecken |
0,24
|
| 0033 b | 1/2 Tagw. Lachwiese |
1,08
|
| 0035 | 1/4 Tagw. Lachenwiese |
0,39
|
| 0048 | Schelmenwiese |
0,39
|
| 0056 b | Kriegackerflecken |
0,26
|
| 0076 b | Ratzenholzwiese |
0,77
|
| 0082 b | Hutackerfleck |
0,22
|
| 0111 | 1/4 Tagw. Tenscherwiese |
0,51
|
| 0118 | 1/4 Tagw. Fischbuckwiese |
0,80
|
| 0144 | 1/4 Tagw. Peuntwiese |
0,32
|
| 0157 b | Hirtenwiesackerfleck |
0,15
|
| 0195 b | Am Rothfeldacker |
0,19
|
| 0197 b | Am Rothfeldacker |
0,08
|
| 1214 a | Tenscherwiese |
1,37
|
| Waldungen: | ||
| 0075 | Ratzenholz |
1,56
|
| 0085 | 1/4 Tagw. Tenscherholz |
0,65
|
| 0099 | 1 M Tenscherholz |
1,50
|
| 0206 | 1 M Löschenholz |
2,30
|
| 0220 | 1 M Löschenholz |
2,46
|
| Ödungen: | ||
| 1214 b | An der Tenscherwiese |
0,92
|
| Summe Litera A: |
38,01
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Jörgischen Gute Haus Nr. 6 | ||
| Lt. Brief vom 20.6.1817 von Johann Leonhard Joerg um 450 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Forndorf. | ||
| Äcker: | ||
| 0148 | 2 1/2 M Kirchenacker |
1,61
|
| 0152 a | Kirchenacker |
2,42
|
| Wiese: | ||
| 0152 b | 3/4 Tagw. Löschenwiese |
1,50
|
| Summe Litera B: |
5,53
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
38,01
|
|
| Litera B: |
5,53
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
43,54
|
Erstellt: 3.2.1988/25.1.1989; letzte Änderung am 14.10.2000 durch Hans Ebert