| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Adam Weidner
Wirtsmichel |
| Übersicht Hof |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Lt. Brief vom 30.9.1794 vom Vater Johann Georg Weidner um 200 Gulden übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Forndorf. | ||
| Gebäude: | ||
| 0013 a | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,12
|
| Gärten: | ||
| 0013 b | Garten |
0,02
|
| 0014 | Garten |
0,20
|
| Äcker: | ||
| 0029 | 1 1/4 M Erbsenacker |
2,97
|
| 0051 | 1/4 M Sandacker |
0,71
|
| 0055 | 1/2 M Kriegfeld |
0,80
|
| 0064 | 3/4 M Streitacker |
0,64
|
| 0065 b | Lausacker |
0,53
|
| 0078 | 1 M Rappenfeld |
2,81
|
| 0146 a | 1 M Löschengrund |
1,39
|
| 0147 a | Kirchenwegacker |
1,39
|
| 0180 | 1/2 M Himmelacker |
1,04
|
| 0181 | 1 1/2 M Himmelacker |
2,79
|
| 0199 | 1/2 M Rothacker |
0,84
|
| Wiesen: | ||
| 0025 | 1/2 Tagw. Erbsenflecken |
0,81
|
| 0077 a | 1 Tagw. Tenscherflecken |
1,18
|
| 0123 | 1 Tagw. Heiligenwiese |
1,12
|
| 0146 b | 1/2 Tagw. Grundwiese |
0,95
|
| 0147 b | Am Kirchenwegacker |
0,50
|
| Waldungen: | ||
| 0077 b | Tenscher |
0,75
|
| 0087 | 1/4 M Tenscher |
0,71
|
| 0096 | 1 M Tenscher |
1,38
|
| 0207 | 1 M Löschenholz |
2,19
|
| 0219 | 1 M Löschenholz |
2,52
|
| Ödung: | ||
| 0077 c | Am Tenscherholz |
0,63
|
| Summe Litera A: |
28,99
|
|
| Litera B: Ausbrüche aus dem Jörgischen Gute Haus Nr. 6 | ||
| Lt. Brief vom 27.4.1815 mit Pl.-Nr. 420 in der Gemeinde Oberschönbronn von Simon Joerg um 800 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Forndorf. | ||
| Acker: | ||
| 0026 | 1 1/2 M am Böckauer Weg |
2,87
|
| Summe Litera B: |
2,87
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
28,99
|
|
| Litera B: |
2,87
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
31,86
|
Erstellt: 3.2.1988/25.1.1989; letzte Änderung am 14.10.2000 durch Hans Ebert