| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Georg
Leonhard Beck, seit 31. Juli 1833 Johann Georg Beck,
Krautbauer |
| Übersicht Hof |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Im Jahr 1801 durch Ehelichung der Anna Margaretha Lindner um 2400 Gulden Anschlag erhalten. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Forndorf. | ||
| Gebäude: | ||
| 0015 | Wohnhaus- Nebengebäude und Hofraum |
0,18
|
| Garten: | ||
| 0016 | 1/4 Tagw. Garten |
0,45
|
| Äcker: | ||
| 0032 a | 1/2 M am Weiler |
1,41
|
| 0045 a | 1 1/2 M Schelmenweg |
1,54
|
| 0057 | 1/4 M Sandacker |
0,57
|
| 0058 a | 3/4 M Sandacker |
1,44
|
| 0060 a | 1 M Kohlacker |
1,71
|
| 0069 a | 1/2 M Holzacker |
0,76
|
| 0074 a | 1/2 M Holzacker |
0,87
|
| 0081 a | 1 M Birkacker |
1,52
|
| 0083 | 1/2 M Huthacker |
0,82
|
| 0121 | 1/2 M Starkacker |
1,03
|
| 0155 | 1 1/2 M Löschenacker |
2,53
|
| 0158 | Viertele im Löschenfeld |
0,56
|
| 0161 | 1/2 M Sandacker |
1,12
|
| 0164 | Langes Viertele im Löschenfeld |
0,56
|
| 0166 | 1/2 M Steigacker |
0,87
|
| 0172 | 1/2 M kleiner Himmelsacker |
0,70
|
| 0177 | 2 1/2 M großer Himmelsacker |
4,00
|
| 0185 a | 1 1/2 M großer Himmelsacker |
2,10
|
| 0196 | 1/4 M im Rothfeld |
0,49
|
| 0200 | 1/4 M im Rothfeld |
0,27
|
| Wiesen: | ||
| 0032 b | Weilerackerwiese |
0,33
|
| 0036 | 1/4 Tagw. Lachwiese |
0,62
|
| 0045 b | Am Schelmenweg |
0,15
|
| 0058 b | Am Sandacker |
0,15
|
| 0060 b | Am Kohlacker |
0,26
|
| 0069 b | Am Holzacker |
0,30
|
| 0074 b | Am Holzacker |
0,27
|
| 0081 b | Am Birkacker |
0,35
|
| 0106 | 1/2 Tagw. Tenscherwiese |
0,81
|
| 0108 a | 2 Tagw. Tenscherwiese |
0,82
|
| 0108 b | Tenscherwiese |
2,00
|
| 0110 | 1/2 Tagw. Tenscherwiese |
1,84
|
| 0117 | 1/4 Tagw. Fischbuckwiese |
0,23
|
| 0119 | 1/8 Tagw. Fischbuckwiese |
0,15
|
| 0143 | 1/4 Tagw. Peuntwiese |
0,46
|
| 0154 | 1/2 Tagw. Löschenwiese |
0,58
|
| 0185 b | Himmelackerflecken |
0,60
|
| Waldungen: | ||
| 0073 | 1/4 Tagw. Ratzenhölzle |
0,99
|
| 0088 | 1/4 M Tenscherholz |
0,62
|
| 0100 | 1 M Tenscherholz |
1,31
|
| 0205 | 1 M Löschenholz |
2,52
|
| 0212 | 1 M Löschenholz |
2,48
|
| Summe Litera A: |
43,34
|
|
| Litera B: Ausbrüche aus dem Joergischen Gute Haus Nr. 6 | ||
| Lt. Brief vom 27.4.1815 von Simon Joerg um 200 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Forndorf. | ||
| Wiese: | ||
| 0154 1/2 | 1/2 Tagw. Löschenwiese |
0,62
|
| Summe Litera B: |
0,62
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
43,34
|
|
| Litera B: |
0,62
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
43,96
|
Erstellt: 3.2.1988/25.1.1989; letzte Änderung am 14.10.2000 durch Hans Ebert