| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Gemeinde
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Das Hirtenhaus, Armenhaus und die unverteilten Gemeindegründe | ||
| Das Hirtenhaus wurde vor unfürdenklichen Zeiten von der Gemeinde erbaut. Die Gründe gehören seit unfürdenklichen Zeiten der Gemeinde | ||
| Ludeigen | ||
| Gebäude: | ||
| 0004 1/2 | Armenhaus |
0,02
|
| 0019 | Hirtenhaus und Höfchen |
0,04
|
| 0168 c | Brechhaus |
0,02
|
| Garten: | ||
| 0020 | Gärtchen am Hirtenhaus |
0,15
|
| Acker: | ||
| 0156 b | 1/8 M Hirtenäckerle |
0,20
|
| Wiesen: | ||
| 0112 | 1/4 Tagw. Tenscherwiese |
0,79
|
| 0131 | 1/2 Tagw. Himmelwiese |
1,01
|
| 0156 a | 1/2 Tagw. Hirtenwiese |
0,40
|
| 0156 c | Hirtenwiese |
1,05
|
| 0168 a | Am Brechhaus |
0,06
|
| Waldung: | ||
| 0221 | Löschenholz |
2,50
|
| Ödungen: | ||
| 0114 | Hintere Hut |
26,05
|
| 0168 b | Am Brechhaus |
1,61
|
| 0174 | Himpelwasen |
1,99
|
| 0222 | Löschenhut |
38,28
|
| Weiher: | ||
| 0113 | Ein kleines Stück an der oberen Tenscherwiese |
0,39
|
| Summe Litera A: |
74,56
|
|
| Litera B: Unsteuerbare Objekte |
| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Gemeindehirt
Johann Leonhard Haertlein
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Himpelwasen | ||
| Lt. Brief vom 21.3.1827 von Johann Michael Hübsch um 80 Gulden erkauft. | ||
| Ludeigen | ||
| Acker: | ||
| 0175 | 1 M Himpelwasenacker |
1,65
|
| Gesamtfläche: |
1,65
|
Erstellt: 3.2.1988/25.1.1989; letzte Änderung am 14.10.2000 durch Hans Ebert