| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Adam Gmähling,
Zimmermann |
| Übersicht Hof |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Lt. Adjukationsbescheid vom 18.5.1820 aus den Georg Leonhard Proff'schen Gut um 700 Gulden ersteigert. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Forndorf. | ||
| Gebäude: | ||
| 0017 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum |
0,08
|
| Garten: | ||
| 0018 | 1/2 Tagw. Garten |
0,56
|
| Äcker: | ||
| 0176 | 1/2 M Himmelwasen |
1,32
|
| 0178 | 3/4 M Himmelwasen |
1,29
|
| 0187 | 1 M Säuacker |
1,87
|
| 0330 a | 3/8 M Böckauer Huth |
0,70
|
| Wiese: | ||
| 0330 b | 1/2 Tagw. bei der Böckauer Huth |
0,70
|
| Waldungen: | ||
| 0091 | 1/4 M Tenscher |
0,64
|
| 0095 | 1 M Tenscher |
1,30
|
| 0209 | 1 M Löschenholz |
2,23
|
| 0317 | 1 M Löschenholz |
2,30
|
| Summe Litera A: |
12,99
|
|
| Litera B: Ausbruch aus dem Köblersgut Haus Nr. 7 in Böckau | ||
| Lt. Briefprotokoll vom 9.8.1832 gemeinschaftlich mit Johann Michael Hirsch von Aichau und Mathias Weihermann von Ammonschönbronn nebst Pl.-Nr. 545, 550 und 556 in der Steuergemeinde Oberschönbronn von Mathias Wengert in Boeckau um 500 Gulden erkauft. | ||
| Handlohbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit'schen Stiftsamt Herrieden. | ||
| Waldungen: | ||
| 0301 2 | Am Aichauer Feld |
0,41
|
| 0304 b 2 | Im Weiherhölzle |
0,32
|
| 0309 2 | Wasenhölzle |
0,39
|
| 0312 2 | Aichauer Feld |
1,35
|
| Summe Litera C: |
2,47
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
12,99
|
|
| Litera B: |
2,47
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
15,46
|
|
Erstellt: 3.2.1988/25.1.1989; letzte Änderung am 14.10.2000 durch Hans Ebert