| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
| Der Staat |
| Der Staat |
| Litera | A | Waldungen in dem Revierforstamt Dinkelsbühl |
| Wurden im Jahr 1806 mit der Markgraftschaft Ansbach von der Krone Bayern übernommen und |
| stammt vom Stift Feuchtwangen. |
| Freies Staatseigentum |
| Waldungen |
| 1204 | Denscherholz | 30,85 |
| Fläche Litera | A | 30,85 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 10,49 | 30,85 |
| Elbersroth 28 (Kirche) |
| Pfarrkirche |
| Litera | A | Acker |
| Seit unfürdenklichen Zeiten im Besitz der Kirche |
| Ludeigen. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 1834 | 2 M Leimgrube | 1,10 |
| 1841 | Leimgrubenacker | 2,57 |
| Fläche Litera | A | 3,67 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,25 | 3,67 |
| Birkach Haus Nr. 10 |
| Gary Martin |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 6 in Oberahorn |
| Lt. Brief vom 1.6.1821 von Johann Georg Engelhardt in Oberahorn um 50 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Stadtkämmerei Feuchtwangen. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 1685 | 1/2 M Birkacker am Thürnhofer Weg | 0,99 |
| Fläche Litera | A | 0,99 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,34 | 0,99 |
| Birkach Haus Nr. 12 (Gemeinde) |
| Gemeinde |
| Litera | A | Wiese |
| Seit unfürdenklichen Zeiten Gemeindeeigentum |
| Ludeigen. |
| zehentfrei |
| Wiesen |
| 1641 | Gemeinde- oder Hummelwiese | 0,87 |
| Fläche Litera | A | 0,87 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,30 | 0,87 |
| Gräbenwinden Haus Nr. 1 |
| Birkel Wolfgang |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 7 in Böckau |
| Lt. Briefprotokoll vom 9.8.1832 von Balthasar Wengert um 88 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt St. Veit in Herrieden. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0405 1/2 | 3/4 M von 1 1/2 M Birkenbuschacker | 1,16 |
| Fläche Litera | A | 1,16 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,39 | 1,16 |
| Gräbenwinden Haus Nr. 5 |
| Lindörfer Johann Jacob |
| Litera | A | Bestandteile des halben Köblersgutes Nr. 5 in Gräbenwinden. |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar: siehe Hauptgut. |
| Äcker |
| 0179 | 1 M Humpelacker | 1,91 |
| Fläche Litera | A | 1,91 |
| Litera | B | Bestandteile/Böckauerfeldacker |
| Pl.-Nr. 631 a/b bei Haus Nr. 5 Litera B in Gräbenwinden mit dem Hauptgut übernommen. |
| Handlohnbar: siehe Hauptgut. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0402 | Ein Theil von 1 1/2 M Acker am Böckauer Feld | 0,17 |
| Fläche Litera | B | 0,17 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,71 | 2,08 |
| Gräbenwinden Haus Nr. 9 |
| Zinnecker Johann Georg |
| Litera | A | Ausbrüche aus dem Kastenamt Ansbachischen Feldlehen |
| Lt. Brief vom 8.6.1831 mit noch 2 ½ Morgen Acker von Mathias Baumgaertner in Sickersdorf um 300 |
| Gulden erkauft. |
| Eigen, jedoch zum Rentamt, ehemals Kastenamt Ansbach Erbzins. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0316 1/2 | 1/2 M Rothacker | 0,93 |
| 0316 1/4 | Rothacker | 0,40 |
| 0316 1/4 | Rothacker | 0,20 |
| Fläche Litera | A | 1,53 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,52 | 1,53 |
| Gräbenwinden Haus Nr. 10 |
| Burkhardt Johann Georg Leonhard |
| Litera | A | Ausbrüche aus dem Kastenamts Ansbachischen Feldlehen in |
| Aichau |
| Lt. Briefprotokoll vom 8.6.8131 von Mathias Bumgaertner in Sickersdorf um 33 Gulden erkauft. |
| Eigen, jedoch zum Rentamt, ehemals Kastenamt Ansbach Erbzins. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0316 | 1/2 M Rothacker | 1,01 |
| 0316 1/3 | 1/2 M Rothacker | 0,32 |
| Fläche Litera | A | 1,33 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,45 | 1,33 |
| Gräbenwinden Haus Nr. 12 |
| Steinbauer Johann Georg und Ehefrau Anna Maria |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 7 in Böckau |
| Lt. Briefprotokoll vom 9.8.1832 von Balthasar Wengert um 125 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Stift St. Veit in Herrieden. |
| zehentfrei |
| Wiesen |
| 0409 | 1/2 Tagw. von 1 Tagw. Steegwiese | 2,06 |
| Fläche Litera | A | 2,06 |
| Litera | B | Ausbrüche aus einem Kastenamts Ansbachischen Feldlehen zu |
| Aichau. |
| Mit noch ½ Morgen Lachenacker durch den Ehemann lt. Brief vom 8.6.1834 von Bamthias |
| Baumgaertner in Sickersdorf um 110 Gulden erkauft. |
| Eigen, jedoch zum Kgl. Rentamt, ehemals Kastenamt Ansbach Erbzins. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0184 | 1/2 M im Rothfeld | 1,04 |
| Fläche Litera | B | 1,04 |
| Litera | C | Bestandteil zu 1/8 Feldlehen in Gräbenwinden |
| Mit dem Hauptgut erworben |
| Handlohn: siehe Hauptgut! |
| Äcker |
| 0183 | 1/4 M im Rothfeld | 0,98 |
| Fläche Litera | C | 0,98 |
| Litera | D | Freieigen |
| Pl.-Nr. 321 ½ und 1/3 durch die Ehefrau mit Litera C übernommen; Pl.-Nr. 321 im Jahr 1825 von Simon |
| Grauf in Aichau um 150 Gulden durch den Ehemann erkauft. |
| Ludeigen. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0321 1/2 | 1/4 M Rothacker | 0,65 |
| 0321 1/3 | 3/4 M Rothacker | 1,60 |
| 0321 a | 1 M Rothacker | 1,53 |
| 0321 b | 1 M Rothacker | 0,61 |
| Fläche Litera | D | 4,39 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 2,88 | 8,47 |
| Gräbenwinden 1/2 |
| Walther Johann Paul |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 7 in Böckau |
| Lt. Briefprotokoll vom 9.8.1832 von Balthasar Wengert um 125 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Stift St. Veit in Herrieden. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0408 | 1 1/4 M Birkenbusch | 1,71 |
| Fläche Litera | A | 1,71 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,58 | 1,71 |
| Sickersdorf Haus Nr. 5 |
| Baumgärtner Mathias |
| Litera | A | Bestandteil des Köblersgutes Haus Nr. 5 in Sickersdorf |
| Mit dem Hauptgut übernommen. |
| Handlohn: siehe Hauptgut! |
| Äcker |
| 0322 | 1 1/2 M Rothacker | 1,31 |
| 0323 | 1 1/2 M Rothacker | 1,21 |
| Fläche Litera | A | 2,52 |
| Litera | B | Ausbruch aus em Sallbeckischen Gute in Böckau |
| Im Jahr 1820 mit dem Köblersgute aus der Hinterlassenschaft des Vaters übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Stift St. Veit in Herrieden. |
| zehentfrei |
| Waldungen |
| 0302 | 1/2 M Böckauerholz | 1,15 |
| 0305 | 2 M Böckauerholz | 4,21 |
| 0310 | 2 M Böckauerholz | 2,03 |
| Fläche Litera | B | 7,39 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 3,37 | 9,91 |
| Sickersdorf Haus Nr. 6 |
| Baumgärtner Jacob |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 7 in Böckau |
| Lt. Briefprotokoll vom 9.8.1832 von Balthasar Wengert um 144 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Stift St. Veit in Herrieden. |
| zehentfrei |
| Wiesen |
| 0409 1/2 | 1/2 Tagw. von 1 Tagw. Etz oder Steigwiese | 0,74 |
| Fläche Litera | A | 0,74 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,25 | 0,74 |
| Sickersdorf Haus Nr. 7 |
| Messerer Johann Georg |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 7 in Böckau |
| Lt. Briefprotokoll vom 9.8.1832 von Balthasar Wengert um 172 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Stift St. Veit in Herrieden. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0398 | 1/2 M Keßelacker | 0,81 |
| 0400 | 1/4 M Keßelacker | 0,52 |
| 0405 | 3/4 von 1 1/2 M Birkenbuschacker | 1,29 |
| Fläche Litera | A | 2,62 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,89 | 2,62 |