| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 - Übersicht |
|
Johann
Leonhard Dorn
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Leerhaus, im Jahr 1828 erbaut | ||
| Im Jahr 1809 das Köblersgut Haus Nr. 8 vom Vater Georg Peter Dorn um 1000 Gulden übernommen und im Jahr 1828 bis auf nebenstehende Parellen und die Gemeindeteile vom Jahr 1809 bis Litera B wieder verkauft. | ||
| Handlohnbar zum Spital Dinkelsbühl. | ||
| Gebäude: | ||
| 1366 1/2 | Wohnhaus und Gärtchen |
0,05
|
| Waldung: | ||
| 1911 | Uralter Gemeindeholzteilchen |
0,08
|
| Summe Litera A: |
0,13
|
|
| Litera B: Gemeindeteile | ||
| Die Teile von 1809 mit Litera A übernommen, die von 1819 durch das Los erhalten. | ||
| Ludeigen | ||
| Äcker: | ||
| 1669 | Vorderhutteil vom Jahr 1809 |
0,77
|
| 1709 | Rothenfeldteil vom Jahr 1809 |
0,77
|
| 1740 | Tränkbuckteil vom Jahr 1819 |
0,87
|
| 1944 | Hirtenackerteil vom Jahr 1819 |
0,70
|
| Ödung: | ||
| 1845 | Lehmgrubteil vom Jahr 1819 |
0,76
|
| Summe Litera B: |
3,87
|
|
| Litera C: Ausbruch aus dem Schuhhofe Haus Nr. 6 in Unterahorn | ||
| Im Jahr 1820 vom Landrichter Schulz und Müller Winkler um 390 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsatm Feuchtwangen | ||
| Wiese: | ||
| 1536 | 3/4 Tw. Grabenwiese |
0,99
|
| Summe Litera C: |
0,99
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
0,13
|
|
| Litera B: |
3,87
|
|
| Litera C: |
0,99
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
4,99
|
|
|
|
Ledige
Eva Maria Bühlmeier
|
|
| Litera A: Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 1 | ||
| Lt. Brief vom 6.2.1828 von Johann Christian Engelhardt um 27 Gulden, 30 Kreuzer erkauft. | ||
| Handlohnbar zu den Friedrich Wildnischen und Link'schen Erben in Dinkelsbühl. | ||
| Äcker: | ||
| 1548 | 1/8 M Hängacker |
0,25
|
| 1548 1/3 | 3/8 M Hängacker |
0,70
|
| Summe Litera A: |
0,95
|
|
|
Johann
Martin Hartnagel
|
|
| Litera A: Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 17 | ||
| Im Jahr 1821 das Köblersgut von Georg Fuchsens Witwe erkauft und bis auf dieses Objekt im Jahr 1830 wieder verkauft. | ||
| Handlohnbar zum Spital Feuchtwangen. | ||
| Waldung: | ||
| 1629 | 3/4 M im Tenscher |
1,44
|
| Summe Litera A: |
1,44
|
|
|
Johann
Leonhard Liebing
|
|
| Litera A: Ausbruch aus dem Schuhhof Nr. 6 in Unterahorn | ||
| Den Acker und die Wiese lt. Brief vom 2.5.1817 um 990 Gulden, den Wald lt. Brief vom ? Datum um 440 Gulden von Christian Schulz und Müller Winkler übernommen. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. | ||
| Acker: | ||
| 1540 | 1/2 M Wiesenacker |
0,77
|
| Wiesen: | ||
| 1534 | 5/4 Tw. Grabenwiese |
1,11
|
| 1538 | 1 Tw. Grabenwiese |
1,28
|
| 1539 | 1/2 Tw. Wiesenackerrain |
0,91
|
| Waldung: | ||
| 1321 | 3 M Muschelholz am Kaierberger Weg |
6,00
|
| Summe Litera A: |
10,07
|
|
|
|
Johann
Andreas Gottwald, ledig
|
|
| Litera A: Ausbruch aus dem Mekler'schen Gute Haus Nr. 16 | ||
| Lt. Brief vom 2.7.1829 von Johann Adam Mekler um 36 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. | ||
| Gebäude: | ||
| 1398 | Der Platz von der ehem.Scheune von Hs-Nr. 16 |
0,04
|
| Acker: | ||
| 1782 | 1/2 M Paulusacker |
0,94
|
| Summe Litera A: |
0,98
|
|
|
Anna
Barbara Ebert, ledig
|
|
| Litera A: Ausbruch aus dem Engelhardt'schen Gute Haus Nr. 1 | ||
| Lt. Brief vom 6.2.1828 von Johann Christian Engelhardt um 80 Gulden erkauft. | ||
| Handlohnbar zu den Friedrich Wildnischen und Link'schen Erben in Dinkelsbühl. | ||
| Äcker: | ||
| 1797 | 1 M Tiefacker |
1,80
|
| 1951 | 1/4 M Straßenacker |
0,35
|
| Summe Litera A: |
2,15
|
Erstellt: 27.1.1988/17.2.1989; letzte Änderung am 22.10.2000 durch Hans Ebert