| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
| Thürnhofen Haus Nr. 9 |
| Ehrenschwender Johann Michael, Güterverwalter |
| Gärtnersweber |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 16 in Oberahorn |
| Lt. Brief vom 2.7.1829 von Johann Adam Mäkler in Oberahorn um 50 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1484 1/2 | 4/8 M Stockacker | 0,92 |
| 1485 1/2 | 7/8 M Stockacker | 1,43 |
| Wiesen |
| 1485 1/3 | Wiesfleck am Stockacker 1/2 Ant. m.TH 13 | 0,10 |
| Fläche Litera | A | 2,45 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,83 | 2,45 |
| Thürnhofen Haus Nr. 13 |
| Langkammerer Georg Adam |
| Köbler |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Mekler'schen Halbhof Haus Nr. 16 in Oberahorn |
| Lt. Brief vom 2.7.1829 von Johann Adam Mäkler in Oberahorn um 50 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1484 | Stockacker | 0,93 |
| 1485 a | Stockacker | 1,54 |
| Wiesen |
| 1485 1/3 | Wiesfleck am Stockacker 1/2 Ant. m. TH 9 | 0,10 |
| 1485 b | Am Stockacker | 0,08 |
| Fläche Litera | A | 2,65 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,90 | 2,65 |
| Thürnhofen Haus Nr. 15 |
| Polster Johann Friedrich |
| Sägfeiler |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 6 in Oberahorn |
| Lt. Brief vom 1.6.1821 von Johann Georg Engelhardt um 100 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Stadtkämmerei Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1469 | 1 1/2 M Stockacker | 2,14 |
| Fläche Litera | A | 2,14 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,73 | 2,14 |
| Thürnhofen Haus Nr. 20 |
| Nägelein Johann Michael, Taglöhner |
| Litera | A | Wiese |
| Lt. Brief vom 25.2.1819 von Johann Georg Engelhardt in Oberahorn im 36 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Gutsherrschaft Thürnhofen. |
| zehentfrei |
| Wiesen |
| 1480 | 1/4 Tw. Herbst- oder Rosenflecken | 0,46 |
| Fläche Litera | A | 0,46 |
| Litera | B | Ausbruch aus Haus Nr. 16 in Oberahorn |
| Lt. Brief vom 2.7.1829 von Johann Adam Mäkler um 26 Gulden, 40 Kreuzer erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1489 a | 1/2 M von 1 1/2 M oberer Brandacker | 0,86 |
| Wiesen |
| 1489 b | Am Brandacker | 0,04 |
| Fläche Litera | B | 0,90 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,46 | 1,36 |
| Thürnhofen Haus Nr. 22 |
| Mägerlein Anna Margaretha (oo Johann Georg M., Handelsmann) |
| Litera | A | Ausbruch aus dem zertrümmerten Schuhhofe in Unterahorn |
| Pl.-Nr. 1334 durch den verstorbenen Mann Johann Stephan Gary von Johann Martin Abelein um 66 |
| Gulden und Pl.-Nr. 1343 a-d durch denselben vom Landrichter Schulz und Müller Winkler um 200 |
| Gulden erhalten, welche sämtliche Objekte der Besitzerin auf Ableben des Mannes im Jahr 1829 |
| erblich zuflielen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1334 | 3 M im Dachsfeld | 5,47 |
| 1343 a | 1 M Dachsacker | 0,62 |
| 1343 c | Dachsacker | 1,57 |
| Wiesen |
| 1343 b | 2 Tagw. Dachswiese | 0,85 |
| 1343 d | Dachswiese | 1,19 |
| Fläche Litera | A | 9,70 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 3,30 | 9,70 |
| Thürnhofen Haus Nr. 26 |
| Breiteneder Johann Georg |
| Schuhmacher |
| Litera | A | Ausbruch aus Oberahorn Haus Nr. 6 |
| Lt. Brief vom 2.6.1821 von Johann Georg Engelhardt in Oberahorn um 50 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Stadt Feuchtwangen. |
| Äcker |
| 1473 | 1/4 M im Trudengrund | 0,59 |
| 1475 | 1/4 M im Trudengrund | 0,50 |
| Fläche Litera | A | 1,09 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,37 | 1,09 |
| Thürnhofen Haus Nr. 27 |
| Beyer Johann Andreas |
| Köbler |
| Litera | A | Bestandteil von Haus Nr. 27 in Thürnhofen |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohn: Siehe Hauptgut. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1472 a | Im Brand | 5,57 |
| Wiesen |
| 1472 b | Wiesfleck im Brand | 0,36 |
| 1472 c | Wiesfleck im Brand | 0,49 |
| Fläche Litera | A | 6,42 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 2,18 | 6,42 |
| Thürnhofen Haus Nr. 28 und 29 |
| Langkammerer Johann Michael |
| Tropfhans |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 16 in Oberahorn |
| Lt. Brief vom 2.6.1829 von Johann Adam Mekler um 26 Gulden, 40 Kreuzer erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1489 1/2 | 1/2 M untere Brand | 0,90 |
| Wiesen |
| 1489 1/2 | Im Brand | 0,04 |
| Fläche Litera | A | 0,94 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,32 | 0,94 |
| Thürnhofen Haus Nr. 30 |
| Kundner Georg Thomas |
| Beim Kundner |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Schuhhofe in Unterahorn Haus Nr. 6 |
| Lt. Brief vom 2.5.1817 vom Landrichter Schulz und Müller Winkler um 750 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Waldungen |
| 1328 | 1 M Daxbusch und Muschelholz | 21,24 |
| Fläche Litera | A | 21,24 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 7,22 | 21,24 |
| Thürnhofen Haus Nr. 33 |
| Schmid Leonhard, Maurer |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 16 in Oberahorn |
| Lt. Brief vom 2.7.1829 von den Adam Mäkler'schen Eheleuten um 75 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1496 a | 1 M unterer Brand | 1,94 |
| Wiesen |
| 1496 b | Wiesfleck im unteren Brand | 0,03 |
| Fläche Litera | A | 1,97 |
| Litera | B | Ausbruch aus Haus Nr. 16 in Oberahorn |
| Lt. Briefprotokoll vom 23.8.1832 von Conrad Gottfried Wellhöfer um 25 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1492 a | 3te untere Brand 1/2 M von 1 M mit OA 38 | 0,41 |
| Wiesen |
| 1492 b | Wiese im unteren Brand | 0,09 |
| Fläche Litera | B | 0,50 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,84 | 2,47 |
| Thürnhofen Haus Nr. 35 |
| Stadelmann Johann Georg |
| Litera | A | Ausbruch aus Oberahorn Haus Nr. 6 |
| Lt. Brief vom 2.7.1829 von Johann Adam Mäkler um 42 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1487 a | 3/4 M von 3 1/2 M Stockacker | 1,27 |
| Wiesen |
| 1487 b | Am Stockacker | 0,38 |
| Fläche Litera | A | 1,65 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,56 | 1,65 |
| Thürnhofen Haus Nr. 38 |
| Wellhöfer Conrad Gottfried, Maurer |
| Litera | A | Ausbruch aus Oberahorn Haus Nr. 16 |
| Mit dem wieder verkauften Hälfteteil von Johann Adam Mäkler in Oberahorn um 54 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1492 a | 1/2 M von 1 M der untere Brandacker 1/2 TH 32 | 0,40 |
| Wiesen |
| 1492 b | Am Stockacker | 0,09 |
| Fläche Litera | A | 0,49 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,17 | 0,49 |
| Thürnhofen Haus Nr. 39 |
| Reichert Michael |
| Litera | A | Ausbruch aus Oberahorn Haus Nr. 16 |
| Lt. Brief vom 2.7.1829 von Johann Adam Mäkler um 26 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Kastenamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1489 1/3 | 1/2 M vierter oder mittlerer Brand | 0,79 |
| 1489 1/3 | Brand | 0,05 |
| Fläche Litera | A | 0,84 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,29 | 0,84 |
| Kaierberg Haus Nr. 1 |
| Kundner Johann Friedrich |
| Neumüller |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Schuhhofe Haus Nr. 6 in Unterahorn |
| Lt. Brief vom 25.2.1818 vom Landrichter Schulz und Müller Winkler um 275 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1161 a | 2 M im Mukenfeld | 3,45 |
| Wiesen |
| 1161 b | Mukenfeld | 0,42 |
| Fläche Litera | A | 3,87 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,32 | 3,87 |
| Kaierberg Haus Nr. 2 |
| Schmutzer Johann Michael, Maurergeselle |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Abelein'schen Schuhhofe in Unterahorn |
| Lt. Brief vom 19.5.1827 und Nachtrag vom 26.2.1828 von Johann Martin Abelein um 40 Gulden |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1334 1/2 | Im Dachsenfeld | 2,49 |
| Wiesen |
| 1334 1/2 | Wiesfleck im Dachsenfeld | 0,14 |
| Waldungen |
| 1334 1/2 | Am Dachsenfeldacker | 0,30 |
| Fläche Litera | A | 2,93 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,00 | 2,93 |
| Kaierberg Haus Nr. 4 |
| Hauk Johann Adam |
| Haukweber |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Schuhhofe in Unterahorn Haus Nr. 6 |
| Lt. Brief vom 25.2.1818 vom Landrichter Schulz und Müller Winkler um 145 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1330 a | 1 1/2 M im Dachsenfeld mit Nr. 52 und 53 | 1,92 |
| Wiesen |
| 1330 b | 1/2 Tagw. Wiese im Dachsenfeld | 0,68 |
| Fläche Litera | A | 2,60 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,88 | 2,60 |
| Kaierberg Haus Nr. 6 |
| Hauk Johann Michael, Maurer |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Schuhhofe in Unterahorn Haus Nr. 6 |
| Lt. Brief vom 2.5.1817 vom Landrichter Schulz und Müller Winkler um 100 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1336 b | Im Dachsenfeld vormals Wiese | 0,37 |
| Wiesen |
| 1336 a | Im Dachsenfeld | 0,47 |
| 1337 | Im Dachsenfeld | 0,82 |
| 1338 | Im Dachsenfeld | 0,22 |
| Fläche Litera | A | 1,88 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,64 | 1,88 |
| Kaierberg Haus Nr. 15 |
| Glaß Leonhard, Zimmergeselle |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Schuhhofe in Unterahorn Haus Nr. 6 |
| Lt. Brief vom 5.7.1830 von den Erben Messerer um 100 Gulden erkauft |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1340 | 2 M im Dachsenfeld mit Ödstreif und Wiesfleck | 1,58 |
| 1341 | Im Dachsenfeld mit Ödstreif und Wiesfleck | 0,83 |
| Wiesen |
| 1339 | 1/2 Tagw. Dachsenwiese | 0,82 |
| Fläche Litera | A | 3,23 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,10 | 3,23 |
| Kaierberg Haus Nr. 19 a |
| Deeg Johann Georg (Erben) |
| Schlößlesschnei |
| Litera | A | Ausbruch aus Unterahorn Haus Nr. 6 |
| Lt. Brief vom 6.5.1828 aus der Nachlassenschaft im Jahr 1826 ersteigert. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehentfrei |
| Äcker |
| 1335 a | 2 M im Dachsenfeld | 1,79 |
| Wiesen |
| 1335 b | Wiesfleck im Dachsenfeld | 0,70 |
| Fläche Litera | A | 2,49 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,85 | 2,49 |
| Kaierberg Haus Nr. 25 und 26 |
| Krug Georg Simon |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Martin Abelein'schen Gut in Unterahorn |
| Lt. Brief vom 3.7.1827 von Johann Martin Abelein um 230 Gulden, 10 Kreuzer erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Waldungen |
| 1317 | 7 M Muschelholz mit Hs-Nr. 8 1/5/... | 9,52 |
| Fläche Litera | A | 9,52 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 3,24 | 9,52 |
| Kaierberg Haus Nr. 28 |
| Burger Martin, Krämer und Kohlenbrenner |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Schuhhof in Unterahorn Haus Nr. 6 |
| Lt. Brief vom 25.6.1829 vom Landrichter Schulz und Müller Winkler erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1145 | 4 M im Mühlbuck und Baumfeld | 2,94 |
| 1146 b | Im Mühlbuck und Baumfeld | 0,47 |
| Wiesen |
| 1146 a | Wiese und Rain im Mühlbuck und Baumfeld | 1,33 |
| Fläche Litera | A | 4,74 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,61 | 4,74 |
| Kaierberg Haus Nr. 31 |
| Blümlein Johann Christian |
| Schindelmüller |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Schuhhof in Unterahorn Haus Nr. 6 |
| Lt. Brief vom 17.8.1820 vom Landrichter Schulz und Müller Winkler um 450 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1148 a | 5 M Holzacker mit Hopfengarten Nr.38/39/40/41/4 | 5,96 |
| Waldungen |
| 1148 b | Wald am Holzacker | 1,10 |
| Fläche Litera | A | 7,06 |
| Litera | B | Walzend Handling |
| Lt. Brief vom 14.9.1813 von Andreas Meyer mit dem Mühlgut Haus Nr. 31 in Unterkaierberg, dann |
| mehreren walzenden Objekten um 2900 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Herrschaft Thürnhofen. |
| Zehent. |
| Äcker |
| 1266 | Im Löschengrund | 0,53 |
| 1266 1/2 | 1/2 M im Löschengrund | 0,97 |
| 1269 | 1 1/2 M im Löschengrund | 2,06 |
| 1276 | 1 1/2 M im Löschengrund | 0,87 |
| 1278 | Im Löschengrund | 0,74 |
| Fläche Litera | B | 5,17 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 4,16 | 12,23 |
| Kaierberg Haus Nr. 32 |
| Müller Andreas, Schuhmacher |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 6 in Unterahorn |
| Lt. Brief vom 2.5.1817 vom Landrichter Schulz und Müller Winkler um 36 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1147 a | Im Baumfeld (Ges.: 3 1/4 M) | 4,72 |
| Wiesen |
| 1147 b | 1/2 Tagw. Wiese im Baumfeld | 0,23 |
| 1147 c | Wiese im Baumfeld | 0,52 |
| Fläche Litera | A | 5,47 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,86 | 5,47 |
| Kaierberg Haus Nr. 1/2 |
| Eichbauer Johann Georg, alter Mittelmüller |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 6 in Unterahorn |
| Lt. Brief vom 9.11.1812 von N. Grafen von Dürckheim Montmartin um 130 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1318 b | 1 Acker am Schuhwasen | 0,51 |
| Wiesen |
| 1318 a | Wiese am Schuhwasen | 0,11 |
| Weiher |
| 1318 c | Schuhwasenweiher | 0,65 |
| Fläche Litera | A | 1,27 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,43 | 1,27 |
| Kaierberg Haus Nr. 1/3 |
| Holzmann Peter |
| Litera | A | Ausbruch aus Haus Nr. 6 in Unterahorn |
| Lt. Brief vom 2.5.1817 vom Landrichter Schulz und Müller Winkler erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Zehent |
| Äcker |
| 1316 1/3 | An den 1 1/4 Tagw. Schindelwiese | 2,20 |
| Wiesen |
| 1316 | 3/4 Tagw. Schindelwiese | 0,73 |
| 1316 1/2 | 1/2 Tagw. Schindelwiese | 1,09 |
| 1316 1/3 | Schindelwiese | 0,47 |
| 1316 1/4 | Schindelwiese | 0,34 |
| Fläche Litera | A | 4,83 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,64 | 4,83 |