| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Eva
Margaretha Trumpp
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Viertelshof |
| Laut Nachlaßvergleich vom 19. Januar 1827 aus der Hinterlassenschaft des ersten Mannes Johann |
| Georg Breitinger erworben und den gegenwärtigen Mann im Jahr 1828 angeheiratet. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Vogtgeld, Vermehrungsgilt, 1 ½ Fastnachtshühner, 1 Herbsthuhn, |
| 1 ½ Ackerdienste nach Metzlesberg, Dienstgeld, Dienstgeld anstatt Wagensteuer, 1832 abgelöste |
| Spannfron, Getreidegült an Roggen, Haber. alles zehentfrei. |
| Gebäude |
| 1054 | Wohnhaus, Scheune und Hofraum 1/2 Antheil mit BE10 | 0,15 |
| Gärten |
| 1056 | Schor- und Grasgärtchen | 0,11 |
| Äcker |
| 1089 a | Wegacker am Hasenberg | 0,63 |
| 1090 a | Kohlacker | 0,82 |
| 1092 a | Schmalacker | 0,44 |
| 1094 | Gehrenacker | 1,39 |
| 1096 a | Sandacker | 1,29 |
| 1098 a | Oberer halber Morgen | 0,81 |
| 1099 | Unterer halber Morgen | 0,84 |
| 1101 a | Der untere Morgen und das Starkäcker | 0,53 |
| 1101 c | Der untere Morgen | 1,21 |
| 1108 c | Das Spitzäckerl am Krapfenauer Weg | 0,25 |
| 1109 | 1/2 Morgen Winteracker | 0,56 |
| 1118 a | Krautgartenacker | 0,35 |
| 1120 | Krautgartenacker | 0,33 |
| 1122 a | Das Viertelein in den Triebäckern | 0,41 |
| 1122 b | Das Viertelein in den Triebäckern | 0,06 |
| 1124 a | Triebacker | 0,69 |
| 1126 a | Langacker | 0,86 |
| 1128 a | Acker am Krapfenauer Weg | 1,34 |
| 1130 a | Krapfenauer Acker | 0,56 |
| 1130 b | Krapfenauer Acker | 1,61 |
| 1135 a | Fünfviertelacker im Hinterfeld | 2,14 |
| 1137 | Der Halbmorgen im Hinterfeld | 0,91 |
| 1139 a | Die beiden kleinen hinteren Äcker | 0,17 |
| 1139 c | Die beiden kleinen hinteren Äcker | 0,27 |
| 1141 a | Dreiviertelacker im Hinterfeld | 1,37 |
| 1143 | 1 Morgen der Morgen im Hinterfeld | 1,50 |
| Wiesen |
| 1083 | 1/8 Tagwerk Eichelwiese | 0,27 |
| 1087 | 1/2 Tagwerk Schmidtenwiese | 0,81 |
| 1089 b | Am Wegacker am Hasenberg | 0,27 |
| 1096 b | Am Sandacker | 0,17 |
| 1098 b | Am oberen Halbmorgen | 0,28 |
| 1101 b | Am unteren Morgen und dem Starkäckerl | 0,30 |
| 1105 | 1 Tagwerk Krapfenauer Wiese | 1,39 |
| 1108 b | 3/4 Tagwerk obere Wiese | 0,83 |
| 1118 b | Krautgartenflecken | 0,53 |
| 1124 b | Am Triebacker | 0,13 |
| 1126 b | Am Langacker | 0,08 |
| 1128 b | Am Krapfenauer Weg | 0,17 |
| 1130 c | Am Krapfenauer Weg | 0,21 |
| 1135 b | Herbstwiese am Fünfviertelsacker | 0,62 |
| 1139 b | An den beiden kleinen hinteren Äckerchen | 0,24 |
| 1141 b | Am Dreiviertelmorgen am Hinterfeld | 0,18 |
| 1184 | Hainmühlenwiese 1/2 Antheil mit Haus Nr. 10 | 0,50 |
| 1185 | Hainmühlenwiese 1/2 Antheil mit Haus Nr. 10 | 0,68 |
| Waldungen |
| 1090 b | Am Kohlacker | 0,32 |
| 1092 b | Am Schmalacker | 0,18 |
| 1454 | 1/8 Morgen I. Hasenberghölzl | 0,45 |
| 1456 | 1/8 Morgen II. Hasenberghölzl | 0,40 |
| 1468 | 4 Morgen vorderer Holztheil | 14,69 |
| 1476 | 3 Morgen mittlerer Holztheil am Schaaftrieb | 13,74 |
| 1478 | 7/4 Morgen die Hölle | 7,60 |
| Ödungen |
| 1108 a | Am Spitzäckerl am Krapfenauer Weg | 0,47 |
| Fläche Litera | A | 67,11 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 22,82 | 67,11 |