| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Martin Krug
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Halbes Köblersgut |
| Lt. Brief vom 14.1.1830 mit Litera B und Pl.-Nr. 729 a/b in der Gemeinde Elbersroth vom Bruder Georg |
| Thomas Krug um 1200 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Gebäude |
| 0225 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum | 0,10 |
| 0226 1/2 | Halber Stadl Streuschupfen und Höfchen | 0,02 |
| Gärten |
| 0226 | Garten | 0,37 |
| 0266 | 1/2 Tagw. Peuntwiese | 0,58 |
| Äcker |
| 0256 | 1/2 M Fellesacker | 0,76 |
| 0261 | 1/8 M Gartenacker | 0,22 |
| 0279 a | Tiefackerle | 0,15 |
| 0285 a | Unterer Speckacker | 0,95 |
| 0314 | 1/2 M Gaishornacker | 1,26 |
| 0324 | 1/2 M Wiesenacker | 0,80 |
| 0326 | 3/4 M unterer Wiesacker | 0,88 |
| 0332 a | Geishornwiesacker | 0,35 |
| 0338 | 1/2 M Zwergacker | 0,82 |
| 0338 1/2 | 1/2 M Steinacker | 0,70 |
| 0340 | 3/4 M Geretacker | 1,35 |
| 0340 1/2 | 3/4 M Leitenacker | 1,56 |
| 0362 a | Leitenacker | 1,20 |
| 0377 a | 1/2 M Rappenacker | 0,98 |
| Wiesen |
| 0279 b | Tiefwiesenflecken | 0,29 |
| 0285 b | Am Speckacker | 0,13 |
| 0332 b | Gaishornwiesflecken | 1,57 |
| 0362 b | Am Leithenacker | 0,59 |
| 0377 b | 1 Tagw. Rappenwiese | 1,56 |
| Waldungen |
| 0245 | 1 M Bergholzl | 1,50 |
| Fläche Litera | A | 18,69 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 4 |
| Mit dem Köblersgut erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0257 | 1/4 M Fellesacker | 0,31 |
| Fläche Litera | B | 0,31 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 6,46 | 19,00 |