| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Balthasar
Babel
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Restkomplex von einem im Jahr 1801 verringerten Halbhof |
| Lt. Brief vom 31.7.1812 mit Litera B am 23.4.1807 von Tobias Schindler um 1491 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Gebäude |
| 0228 a | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum | 0,19 |
| Gärten |
| 0228 1/2 | Garten | 0,15 |
| 0228 b | Schorgärtchen | 0,04 |
| 0239 | 1 Tagw. Peuntwiese | 1,33 |
| Äcker |
| 0257 1/2 | 1/4 M Fellesäckerl | 0,39 |
| 0260 | 1/4 M Fellesäckerl | 0,30 |
| 0290 a | 1/2 M im Speckfeld | 0,76 |
| 0291 1/2 | 1/2 M im Speckfeld | 0,65 |
| 0296 a | 1 M Holzacker | 1,92 |
| 0313 a | Geißhornacker | 1,14 |
| 0313 c | Geißhornacker | 0,40 |
| 0317 a | 3/4 M 2 Äcker (Geißhorn) | 1,06 |
| 0331 a | 1/2 M Brunnenacker | 0,55 |
| 0341 | 1/2 M Röthenacker | 1,01 |
| 0344 | 1/2 M Wasenacker | 0,80 |
| 0356 | 1/2 M Leitenacker | 0,87 |
| 0365 | 1 M Leitenacker | 0,55 |
| 0367 | 1 M Leitenacker | 1,01 |
| 0380 | 1/2 M Kreuzwiesacker | 1,05 |
| 0383 | 3/4 M Holzgassenacker | 1,10 |
| 0385 | 3/4 M Koelberacker | 1,57 |
| 0397 | 1/2 M Keßelacker | 0,89 |
| 0404 | 3/4 M Stelzenacker | 1,31 |
| 0406 | 1/2 M Birkenbuschacker | 0,95 |
| Wiesen |
| 0274 | 1/4 Tagw. Miffelflecken | 0,38 |
| 0278 | 1/4 Tagw. Tiefwiesen | 0,57 |
| 0290 b | Im Speckfeld | 0,07 |
| 0291 1/2 | Im Speckfeld | 0,07 |
| 0313 b | Im Geißhorn | 0,28 |
| 0317 c | Im Geißhorn | 0,64 |
| 0331 b | 1 Tagw. Bronnenwiese | 1,47 |
| 0363 | Ranken beim Leitenacker | 0,16 |
| 0381 | 1/2 Tagw. Leichwiese | 0,78 |
| 0410 | 1/2 Tagw. Saubuck | 0,61 |
| Waldungen |
| 0248 | 1/2 M Bergholz | 1,09 |
| 0317 b | Geißhorn-Eggeten | 0,46 |
| Fläche Litera | A | 26,57 |
| Litera | B | Ausbrüche aus dem Gute Litera A |
| Mit Litera A erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Waldungen |
| 0296 b | 3/4 M im Mittelackerschlag | 0,90 |
| Fläche Litera | B | 0,90 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Gute Haus Nr. 7 |
| Lt. Briefprotokoll vom 9.8.1832 von Balthas Wengert um 160 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0320 a | Am Aichauerfeld 2 M mit # 320 b | 0,34 |
| 0320 c | Am Aichauerfeld 2 M mit # 320 b | 2,44 |
| 0334 a | 2 M Geishorn | 0,27 |
| Wiesen |
| 0320 1/2 | 1/2 Tagw. Herbstwiese am Aichaueracker | 0,48 |
| 0334 b | 1 Tagw. Geishorn | 1,43 |
| Ödungen |
| 0320 b | Am Aichauerfeld | 0,45 |
| Fläche Litera | C | 5,41 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 11,18 | 32,88 |