| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Johann Georg Weidner
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | ¾ Bauernhof |
| Lt. Brief vom 14.4.1830 von Johann Mathias Schindler um 4100 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Gebäude |
| 0233 | Wohnhaus Nebengebäude und Hofraum | 0,24 |
| Gärten |
| 0234 | 1/4 Tagw. Garten | 0,43 |
| Äcker |
| 0255 | 5 M Kälberacker oder Wasenacker | 8,61 |
| 0270 a | Im Spekfeld | 6,10 |
| 0270 b | Im Spekfeld | 0,46 |
| 0270 c | Im Spekfeld | 3,43 |
| 0270 f | Im Spekfeld | 0,99 |
| 0347 | 1 M Röthenacker | 2,16 |
| 0388 a | Herbstwiesenacker | 4,07 |
| 0388 c | Herbstwiesenacker | 4,85 |
| 0401 a | Sandbuckacker | 7,43 |
| 0401 c | Sandbuckacker | 2,14 |
| Wiesen |
| 0254 | 6 3/4 Tagw. Grundwiese | 10,36 |
| 0270 d | Rain und Flecken im Spekfeld | 1,07 |
| 0270 g | Rain und Flecken im Spekfeld | 0,90 |
| 0371 | Kreuzflecken | 0,42 |
| 0388 b | 1/2 Tagw. Herbstwiese | 1,10 |
| 0401 b | Sandbuckackerflecken | 0,52 |
| Waldungen |
| 0247 | 1 M uralter Bergholztheil | 2,53 |
| 0270 e | Im Spekfeld | 1,81 |
| 0303 | 1 1/2 M vorderes Holz | 3,79 |
| 0306 | 1 1/2 M Weiherholz | 5,16 |
| Weiher |
| 0414 1/3 | Abfallgraben #254 - Fisch- Krebs- und Streurecht | 0,00 |
| Fläche Litera | A | 68,57 |
| Litera | B | Ausbruch aus Haus Nr. 7 |
| Lt. Brief vom 9.8.1832 von Balthas Wengert um 400 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Wiesen |
| 0414 | 1 Tagw. Peuntwiese | 1,40 |
| Fläche Litera | B | 1,40 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 23,79 | 69,97 |