| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Johann Simon Geißler
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Halbes Köblersgut |
| Lt. Brief vom 10.8.1821 und Litera B vom Vater Johann Geißler um 1800 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Gebäude |
| 0227 a | Wohnhaus halber Stadl und Hofraum | 0,20 |
| Gärten |
| 0227 b | Gärtchen | 0,02 |
| 0267 | 3/8 Tagw. Wiesenpeunt | 0,62 |
| Äcker |
| 0259 | 1/2 M Fukeracker | 0,65 |
| 0265 a | 3/4 M Steigacker | 0,55 |
| 0289 a | 3/4 M Speckacker | 1,02 |
| 0325 a | 3/4 M Wiesenacker | 1,95 |
| 0327 | 3/4 M oberer Wiesacker | 0,55 |
| 0339 a | 1 1/2 M Wasenacker | 1,80 |
| 0358 | 3/4 M Leithenacker | 1,06 |
| 0359 | 1/4 M die 12 Beete | 0,38 |
| 0360 | 1/4 M Steinacker | 1,87 |
| 0375 a | Rappenacker | 0,92 |
| Wiesen |
| 0265 b | 3/4 M Steigwiese | 1,36 |
| 0283 | 1/4 Tagw. an der langen Wiese | 0,49 |
| 0289 b | Am Speckackerl | 0,08 |
| 0325 b | 2 Tagw. Herbstwiese | 4,09 |
| 0375 b | Am Rappenacker | 0,18 |
| Waldungen |
| 0244 | 1 M Bergholz | 1,39 |
| 0333 | 1/2 M Geishorn | 0,98 |
| 0361 | 1 M die Leithen | 1,56 |
| Ödungen |
| 0339 b | Am Wasenacker | 0,44 |
| Fläche Litera | A | 22,16 |
| Litera | B | Ausbruch aus Haus Nr. 4 |
| Mit Litera A übernommen |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0276 | 1/2 M Fleckenacker | 1,06 |
| 0394 | 1/2 M (obere) Keßelacker | 1,05 |
| Wiesen |
| 0282 | 3/4 Tagw. Langwiese | 1,28 |
| Fläche Litera | B | 3,39 |
| Litera | C | Ausbruch aus Haus Nr. 4 |
| Lt. Brief vom 5.4.1832 von Jacob Sommer in Stegbruck um 22 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0264 | 1/4 M Steigacker | 0,54 |
| Fläche Litera | C | 0,54 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 8,87 | 26,09 |