| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 Übersicht |
|
Sebastian Walther
|
| Übersicht Hof |
| Böckau Haus Nr. 11 |
| Walther Sebastian |
| Litera | A | Ein im Jahr 1822 auf Gemeindegrund erbautes Leerhaus |
| Lt. Brief vom 2.2.1828 mit Pl.-Nr. 1963 in der Gemeinde Oberschönbronn von Mathias Schuster um |
| 325 Gulden, 12 Kreuzer erkauft. |
| Eigen |
| Grundzins zur Gemeinde Böckau |
| zehentfrei |
| Gebäude |
| 0269 a | Wohnhaus und Hofraum | 0,04 |
| Gärten |
| 0269 b | Garten | 0,07 |
| Fläche Litera | A | 0,11 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,04 | 0,11 |
| Böckau ½ |
| Krug, Kinder des Johann Andreas |
| Litera | A | Eigen |
| Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1830 ererbt. |
| Ludeigen |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0544 | 1/2 M Dürrbaumwegacker bei Ammonschönbronn | 1,29 |
| Wiesen |
| 0963 1 | Von 1 Tagw. 1/2 Tagw. Oedweiherwiese im Loesche | 0,83 |
| Fläche Litera | A | 2,12 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,72 | 2,12 |
| Böckau 1/3 |
| Winter Johann, Hirt |
| Litera | A | Ausbruch aus aus Nr. 7 |
| Lt. Briefprotokoll vom 9.8.1832 von Balthasar Wengert um 122 Gulden, 42 Kreuzer erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Eichstättischen Collegiatsstift St. Veit Herrieden. |
| zehentfrei |
| Äcker |
| 0354 a | Lichtlesacker | 0,44 |
| 0354 d | Lichtlesacker | 1,86 |
| Wiesen |
| 0354 b | Am Lichtlesacker | 0,16 |
| Fläche Litera | A | 2,46 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,84 | 2,46 |