| Urkataster der Gemeinde Dorfgütingen von 1834 Übersicht |
|
Johann Matthias Ohr und Johann Simon Stamler
|
| Übersicht Hof |
|
| Litera | A | Das Wirtschaftsgut mit Bräu- und Taferngerechtigkeit |
| Laut Brief vom 20.2.1833 von Johann Mathias Ohr für 17000 Gulden mit 1 1/8 Tagwerk Wiese in der |
| Flur Banzenweiler und den Dareingaben erkauft. |
| Handlohnbar zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehent |
| Gebäude |
| 0040 a | Wohnhaus Bräuhaus und Stallung unter einem Dache | 0,48 |
| Gärten |
| 0040 b | Schorgärtchen | 0,04 |
| 0042 | 1 1/2 h Peuntwiese nebst Schorgärtchen | 1,78 |
| Äcker |
| 0501 1/2 | Altes Gemeindebeet | 0,18 |
| 0501 a | Weiheracker | 1,33 |
| 0532 a | Schelmklingenacker | 2,86 |
| 0635 | Am Mühlwasen | 4,39 |
| 0645 | 1 1/2 M Schrankenacker | 2,00 |
| 0669 a | Holzäckerl | 0,61 |
| 0903 | Vogelbucktheil vom Jahr 1804 | 0,40 |
| 0912 | Voglbuckacker | 5,75 |
| 0923 | 1/4 M Krautgarten | 0,35 |
| 0938 | 3/4 M im Mühlfelde | 1,33 |
| Wiesen |
| 0501 b | Weiherfleck | 0,32 |
| 0532 b | Schelmklingenwiese | 0,50 |
| 0659 | Egelseewiese | 2,89 |
| 0669 b | Oberhofwiese | 0,88 |
| 0674 | Mittelhofwiese | 1,24 |
| 0676 a | Unterhofwies | 0,62 |
| 0676 b | Unterhofwies | 0,41 |
| 0686 | 1 h Heiligenwiese | 1,25 |
| Waldungen |
| 0669 c | Gotthaldenhölzl | 0,18 |
| Fläche Litera | A | 29,79 |
| Litera | B | Gemeindeteile vom Jahr 1812 |
| Mit Litera A erkauft. |
| Freieigen. zehentfrei bis 1838 |
| Äcker |
| 0794 | Bekenwiestheil | 0,60 |
| 0913 b | Egelseetheil | 0,25 |
| Fläche Litera | B | 0,85 |
| Litera | C | Ein aus dem Gut Haus Nr. 25 im Jahr 1721 gezogener Gutskomplex |
| des Engelischen oder Zimmergut genann |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen |
| Gebäude |
| 0055 1/3 | Halbe Scheune | 0,03 |
| Äcker |
| 0641 | 3/4 M Bubenacker | 1,26 |
| 0648 | 2 1/2 M Langacker | 2,53 |
| 0656 a | Hekenacker | 0,83 |
| 0935 a | Im Mühlfeld | 3,94 |
| Wiesen |
| 0650 | 1 h Egelseewiese | 2,24 |
| 0656 b | Hekenwiesfleck | 0,63 |
| 0911 | 1/2 h Tiefwiese | 1,20 |
| 0913 a | Straßenwiese | 2,18 |
| 0935 b | Acker im Mühlfeld | 0,42 |
| Fläche Litera | C | 15,26 |
| Litera | D | Walzende Lehenstücke |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Stiftsamt Feuchtwangen. Zehent |
| Äcker |
| 0424 | 1 1/2 M am grasigen Weg | 2,60 |
| 0451 | 1/2 M am grasigen Weg | 1,30 |
| 0648 1/2 | 1/2 M Langacker | 0,91 |
| Fläche Litera | D | 4,81 |
| Litera | E | Ausbruch aus dem Osterstock'schen Hof vom Jahr 1700 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0686 1/2 | 1/16 h an der Heiligenwiese | 0,20 |
| 0957 1/2 | 1/32 h das Fischkas- oder Flachsröstfleckl | 0,10 |
| Fläche Litera | E | 0,30 |
| Litera | F | Gotthaldenäcker |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zur Pfarrei Dorfgütingen. Zehent |
| Äcker |
| 0719 1/2 | Gotthaldenacker | 0,66 |
| 0719 a | Gotthaldenacker | 1,80 |
| Wiesen |
| 0719 1/2 | Gotthaldenfleck | 1,57 |
| 0719 b | Gotthaldenwiese | 3,90 |
| 0719 c | 1/2 M Gotthaldenholz | 2,03 |
| Fläche Litera | F | 9,96 |
| Litera | G | Ausbruch aus dem Kleberischen Gut |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kastenamt Feuchtwangen. Zehent zum Hospital Dinkelsbühl |
| Äcker |
| 0533 | 1 M Schelmsklingenacker | 1,97 |
| Fläche Litera | G | 1,97 |
| Litera | H | Ausbruch aus dem Ronischen Gut |
| Mit dem Hauptgut übernommen. |
| Handlohnbar zum Stiftsamt Feuchtwangen. Zehent zum Hospital Dinkelsbühl. |
| Äcker |
| 0426 | Der Halbmorgen am grasigen Weg | 0,75 |
| 0449 | 1 M der große grasige Wegacker | 1,44 |
| Fläche Litera | H | 2,19 |
| Litera | I | Heidweiherwiese |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0862 | 1/2 h Unterheidweiherwiese | 0,84 |
| Fläche Litera | I | 0,84 |
| Litera | K | Walzende Lehenstücke |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 0811 1/2 | Gotthaldenacker | 3,09 |
| 0812 b | Fichtklingenwiesacker | 0,17 |
| Ödungen |
| 0811 1/2 | Gotthaldenackerödung | 0,17 |
| 0812 a | Fichtklingenwies Ödung | 5,22 |
| Fläche Litera | K | 8,65 |
| Litera | L | Ausbruch aus dem Ebert'schen Gut in Rödenweiler Haus Nr. 2 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Amt Sulz. Zehent |
| Äcker |
| 1133 1/2 | 1 M mittlerer Starkacker | 1,80 |
| Fläche Litera | L | 1,80 |
| Litera | M | Das freieigene Bollenäckerl |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Freieigen. Zehent zum Hospital Dinkelsbühl |
| Äcker |
| 0525 | 1/8 M Bollenäckerl | 0,53 |
| Fläche Litera | M | 0,53 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 26,16 | 76,95 |