| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Eva
Maria Sindel
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Köblersgut |
| Mit dem Mühlgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, 1 Fastnachtshenne, 1 Herbsthuhn, 1 Handdienst, Gerichtsgeld, |
| Getreidegilt, Roggen, Haber, Naturalfron. zehentfrei |
| Gebäude |
| 1492 a | Wohnhaus, Stallung, Scheune, Höfchen | 0,14 |
| Gärten |
| 1492 b | Schorgärtchen | 0,02 |
| 1495 1/2 | Peuntwiese | 1,02 |
| 1498 | Weinbergpeuntäckerchen | 0,68 |
| Äcker |
| 0224 | 1 Morgen Gegerfeld | 1,62 |
| 0318 | 1 Morgen Weikersdorfer Acker | 1,93 |
| 0345 a | Im Mittelweg | 1,72 |
| 0345 b | Im Mittelweg | 1,73 |
| 1496 | 1 Morgen Scholderersacker | 1,89 |
| 1497 1/2 | 1 1/4 Morgen Hausacker | 4,24 |
| 1497 a | Hofacker | 4,52 |
| 1497 b | Hofacker | 3,46 |
| 1499 | 1 Morgen Sulzachacker | 1,14 |
| Wiesen |
| 1495 | 4 Tagwerk Sulzachwiese | 5,19 |
| Fläche Litera | A | 29,30 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 9,96 | 29,30 |