| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Eva
Maria Sindel
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Hainmühlgut |
| Laut Vorausregulierungsverhandlung vom 8., confirmiert am 22. März 1824, samt Litera B, C und D, |
| dann das Köblersgut Haus Nr. 2 und die unter Litera A und B in der Steuergemeinde Aichenzell |
| liquidierten walzenden Grundstücken sowie die Wiese Pl.-Nr. 933 und 939 in der Gemeinde |
| Feuchtwangen auf Absterben ihres Ehemannes Johann Mathias Sindel im Alleineigentum |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, 1 Fastnachtshuhn, 1 Herbsthuhn, Gerichtsgeld, 1 ½ Tage |
| Naturalhandfron zu Bauten und zum Wenden des Getreides. zehentfrei |
| Gebäude |
| 1491 | Wohnhaus mit 3 Mahl- und 1 Gerbgang, Sägemühle, Ba | 0,27 |
| Gärten |
| 1493 | Wurzgarten | 0,06 |
| 1494 | Gartenwiese (1/2 Tagwerk Peunt) | 0,72 |
| 1498 1/2 | Gartenacker | 0,48 |
| Fläche Litera | A | 1,53 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Stimpfig'schen Gut zu Krapfenau Haus Nr. 12 |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. Zehent |
| Äcker |
| 0073 * | Vom langen Flecken 1/2 Anteil mit Krapfenau 13 | 0,32 |
| 0074 | 1/4 Morgen im hinteren Feld | 0,36 |
| 0076 | 1/4 Morgen im hinteren Feld | 0,29 |
| 0078 | 1/2 Morgen im hinteren Feld | 1,11 |
| 0080 | Das Viertelein | 0,44 |
| 0082 | Vorderes Viertelein | 0,35 |
| 0089 | 1/4 Morgen im großen Feld, auch hinteres Feld gen. | 0,35 |
| 0089 1/2 | 1/4 Morgen im großen Feld, auch hinteres Feld gen. | 0,46 |
| 0089 1/3 | 1/4 Morgen vorderes Viertel | 0,51 |
| 0091 | 3/8 Morgen im großen Feld | 0,57 |
| 0093 | 3/8 Morgen im großen Feld | 0,66 |
| 0095 | 1/2 Morgen im großen Feld | 0,89 |
| 0097 | 1/2 Morgen Sternleinsacker | 0,91 |
| 0099 | Der andere halbe Morgen | 1,05 |
| 0101 | Unterer 1/2 Morgen | 0,88 |
| 1495 | Vom langen Flecken 1/2 Anteil mit Krapfenau 13 |
| Wiesen |
| 1495 1/3 | 1 1/2 Tagwerk am Feuchtwanger Weg | 1,75 |
| 1495 1/4 | 1/2 Tagwerk am Feuchtwanger Weg | 0,77 |
| Fläche Litera | B | 11,67 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Ballheimerischen Gut in Zehdorf |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Dinkelsbühl. |
| Abgaben: Geldgilt zum Kgl. Rentamt, Wagensteuer, 1 Fastnachtshenne, Vogteld. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1665 | 1 Tagwerk Schönbachwiese | 2,04 |
| Fläche Litera | C | 2,04 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 5,18 | 15,24 |