| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Peter Städtler
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Restkomplex des zertrümmerten Beckischen Viertelshofes |
| Laut Protokoll vom 27. Februar 1833 mit Pl.-Nr. 832 a und 227 unter Litera B von Johann Christian |
| Beck zu Krapfenau samt Dreingaben um 950 Gulden erkauft. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Grundgefälle. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0014 * | Wohnhaus halbe Scheune halber Hofraum gemein | 0,12 |
| Gärten |
| 0010 | Grasgärtchen | 0,08 |
| 0011 1/2 | Schorgärtchen | 0,02 |
| Äcker |
| 0149 a | 3/4 Morgen Wolfsacker | 1,26 |
| 0150 | Wolfsacker | 0,37 |
| 0239 | Dornacker | 0,79 |
| 0319 | Sandacker | 0,79 |
| 0329 | Starkacker | 1,29 |
| 0334 1/2 | Haselacker | 0,53 |
| 0347 | Hirtenlachäckerl | 0,28 |
| 0349 | Sandacker | 1,76 |
| 0356 a | 1/2 Morgen Klingenacker | 0,75 |
| 0363 a | Längacker 2 Morgen | 2,51 |
| 0363 c | Längacker | 1,50 |
| 0426 a | 3/4 Morgen Herbleinsacker | 1,29 |
| 0442 | Hutacker | 0,65 |
| Wiesen |
| 0041 | Mooswieschen | 0,39 |
| 0068 | Meierwiese | 0,42 |
| 0071 | Winkelwiese | 0,59 |
| 0149 b | Am Wolfsacker | 0,12 |
| 0182 b | Peuntwieschen | 0,25 |
| 0228 | Weiherwiese | 1,41 |
| 0250 | Bruckwiesl | 0,43 |
| 0339 | Mittelwiese | 0,43 |
| 0341 | Mittelwiese | 0,74 |
| 0356 b | Am Klingenacker | 0,08 |
| 0363 b | Am Längacker | 0,10 |
| Waldungen |
| 0422 | Herbleinsholz | 0,43 |
| 0422 1/2 | Herbleinsackerhölzl | 0,34 |
| 0424 | Vormaliger Herbleinsacker | 0,50 |
| Ödungen |
| 0363 d | Am Längacker | 0,10 |
| 0426 b | Am Herbleinsacker | 0,13 |
| Fläche Litera | A | 20,45 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Beckischen Gutskomplex |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Grundgefälle. |
| Äcker |
| 0182 a | 1/4 Morgen Peuntacker | 0,51 |
| 0227 | 1/2 Morgen Weiheracker | 0,74 |
| Fläche Litera | B | 1,25 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 7,38 | 21,70 |