| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Michael Haeberlein
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Viertelshof |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Vogtgeld, Gerichtsgeld, 1 Fastnachtshenne, 1 Herbsthühner, 1 |
| Handdienst. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0014 * | Wohnhaus halbe Scheune und halber Hofraum geme | 0,11 |
| Gärten |
| 0011 | Schor- und Grasgärtchen | 0,10 |
| Äcker |
| 0141 | Gegeracker | 0,71 |
| 0151 a | Wolfäckerl | 0,30 |
| 0183 a | Peuntäckerl | 0,32 |
| 0229 | Weiheracker | 2,29 |
| 0234 | Peuntäckerchen | 0,08 |
| 0236 | Peuntäckerchen | 0,15 |
| 0320 | Sandacker | 0,73 |
| 0323 a | Langacker | 1,29 |
| 0323 b | Langacker | 0,95 |
| 0326 | Haseläckerl | 0,52 |
| 0328 | Starkacker | 1,27 |
| 0333 | Tiefäckerl | 0,48 |
| 0346 | Hirtenlachäckerl | 0,30 |
| 0351 | Mittelwegacker | 3,17 |
| 0357 a | 2 Morgen Klingenacker | 0,81 |
| 0360 a | 1/2 Morgen Langäckerchen | 0,74 |
| 0362 a | 2 Morgen Längacker | 3,51 |
| 0425 b | 1/2 Morgen herbleinsacker | 0,53 |
| 0427 a | 1 Morgen Herbleinsacker | 1,57 |
| 0441 | Hutacker | 0,83 |
| Wiesen |
| 0042 | Mooswiese | 0,32 |
| 0066 | Meierwiese | 0,83 |
| 0151 b | Wolfacker-Wiese | 0,08 |
| 0181 | Gegerflecken | 0,71 |
| 0183 b | Peuntwieslein | 0,45 |
| 0252 | Bruckwiese | 0,58 |
| 0342 | Mittelwiese | 0,90 |
| 0357 b | Zu den 2 Morgen Klingenacker | 0,36 |
| 0360 b | Zu den 1/2 Morgen Langäckerchen | 0,18 |
| 0425 c | Zu den 1/2 Morgen Herbleinsacker | 0,10 |
| 0427 b | Zu den 1 Morgen Herbleinsacker | 0,08 |
| Waldungen |
| 0423 | Herbleinshölzl | 0,44 |
| 0425 a | Herbleinshölzl - ehem. Acker | 0,27 |
| Ödungen |
| 0362 b | Beim Längacker | 0,53 |
| Fläche Litera | A | 26,59 |
| Litera | B | Ausbruch aus dem Johann Christian Beck'schen Viertelshof |
| Am 16. Januar von Johann Christian Beck zu Krapfenau um 20 Gulden erkauft. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Grundzins. zehentfrei |
| Äcker |
| 0235 | Peuntäckerchen | 0,09 |
| 0237 | Peuntäckerchen | 0,24 |
| Fläche Litera | B | 0,33 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Weidner'schen Gut zu Herrnschallbach |
| Laut Brief vom 4. August 1817 von Johann Weidner zu Herrnschallbach um 269 Gulden erkauft. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1666 a | Schönbachwiese | 0,20 |
| 1666 b | Schönbachwiese | 0,71 |
| Fläche Litera | C | 0,91 |
| Litera | D | Die Obermühlwiese in der Flur Weikersdorf |
| Mit Litera A übernommen. |
| Eigen, jedoch Vogtpfennig zu Michaelis zum Kgl. Rentamt. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0526 1 | Von 1 Tagwerk 1/2 Tagw. Abfallwechselwiese | 0,28 |
| 0527 1 | Wiese bei der Obermühle 1/2 Anteil mit WD 6 | 0,29 |
| Fläche Litera | D | 0,57 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 9,66 | 28,40 |