| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann
Michael Zier'schen Eheleute
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 15. April 1831 von der Ehefrau des Vaters Johann Jakob Maier um 1311 Gulden |
| übernommen. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Vogtgeld, Gerichtsgeld, 2 Fastnachtshühner, 2 Herbsthühner, |
| Dienstgeld, Handdienste. Zehent |
| Gebäude |
| 0017 a | Wohnhaus, Scheune und Hofraum | 0,18 |
| Gärten |
| 0017 b | Wurzgarten | 0,02 |
| 0018 | Gras- und Schorgarten | 0,37 |
| 0044 | 1/4 Tagwerk Peuntwiese | 0,31 |
| Äcker |
| 0086 a | 1 1/2 Morgen Heinmüllersacker | 0,97 |
| 0086 b | Heinmüllersacker | 1,38 |
| 0191 a | 1 Morgen Schlegelacker | 0,82 |
| 0191 c | Schlegelacker | 0,95 |
| 0221 a | 1/2 Morgen Straßenbergleinacker | 0,85 |
| 0230 a | 2 Morgen der Geger- und 1/2 Morgen der Starkack | 0,90 |
| 0230 c | Starkacker | 0,67 |
| 0230 e | Krautgarten | 2,51 |
| 0327 a | 1 Morgen unterer Wegacker | 1,59 |
| 0327 b | Unterer Wegacker | 0,85 |
| 0332 a | 2 Morgen hinterer Lachen- und | 1,80 |
| 0332 c | 1 1/2 Morgen Haselacker | 3,68 |
| Wiesen |
| 0039 | Bruckwiese | 0,96 |
| 0069 | Sulzachwiese | 0,60 |
| 0086 c | Zu den 1 1/2 Morgen Heinmüllersacker | 0,58 |
| 0191 b | Zu den 1 Morgen Schlegelacker | 1,51 |
| 0191 d | Zu den 1 1/2 Morgen Schlegelacker | 0,76 |
| 0221 b | Zu den 1/2 Morgen Straßenberglein | 0,36 |
| 0230 b | Zu den 2 Morgen Geger- und | 0,25 |
| 0230 d | Zu den 1 1/2 Morgen Starkacker | 0,20 |
| 0332 b | Zu den 2 Morgen hinterer Lachen und | 1,33 |
| Fläche Litera | A | 24,40 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 8,30 | 24,40 |