| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Georg
Leonhard Stimpfig
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Der Restkomplex von dem im Jahr 1820 zertrümmerten Halbhof |
| Laut Brief vom 12. November 1822 von Johann Leonhard Trumpp um 1225 Gulden erkauft. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, Vogtgeld, Gerichtsgeld, 1 Fastnachtshenne, 1 Herbsthuhnr, 1 ½ |
| Ackerdienste. Zehent |
| Gebäude |
| 0019 * | Halbes Wohnhaus halbe Scheune und halber Hofra | 0,14 |
| Gärten |
| 0019 1/3 | Schorgärtchen im Hofraum | 0,01 |
| 0021 | Grasgarten | 0,29 |
| 0025 a | Buchpeuntelacker | 0,10 |
| 0025 b | Buchpeuntelwiese | 0,16 |
| Äcker |
| 0107 | 3/4 Morgen Hirtenacker | 1,30 |
| 0110 | Unteres Weiheräckerl | 0,48 |
| 0111 | Mittelweiheracker | 1,20 |
| 0111 1/2 | Mittelweiheracker | 0,32 |
| 0114 | Unterer Hirtenacker | 0,84 |
| 0116 | Vorderer Hirtenacker | 0,73 |
| 0450 a | 1 1/2 Morgen Lehmacker | 2,25 |
| 0458 | Hutacker | 0,58 |
| 0460 | Hutacker | 0,43 |
| 0463 a | 1/4 Morgen Buckäckerl der hintere Morgen und | 0,70 |
| 0463 c | Hinterer Morgen | 1,94 |
| 0463 d | 1/2 Morgen der untere Weikersdorfer Acker | 0,79 |
| 0465 | Mittlerer Hutacker | 0,99 |
| 0467 | Vorderer Hutacker | 1,08 |
| 0469 | I Weikersdorfer Acker | 1,03 |
| 0471 | II Weikersdorfer Acker | 0,93 |
| Wiesen |
| 0060 a | Abfallwiese | 0,50 |
| 0060 b | Abfallwiese | 0,34 |
| 0123 | Weiherwiese | 0,43 |
| 0450 b | Zu den 5/4 Morgen Lehmacker | 0,62 |
| 0463 b | Zu den 1/4 Morgen Buckäckerl der hintere Morge | 1,30 |
| 0474 | Vordere Weikersdorfer Wiese | 0,86 |
| 0476 a | Hintere Weikersdorfer Wiese | 1,72 |
| Waldungen |
| 0419 | 1 Morgen Herbleinsholz | 2,08 |
| Ödungen |
| 0461 1 | Von der Ochsenweide 1/2 Antheil mit Haus-Nr. 13 | 0,77 |
| 0476 b | An der hinteren Weikersdorfer Wiese | 0,75 |
| Fläche Litera | A | 25,66 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 8,72 | 25,66 |