| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
| Der Staat |
| Der Staat |
| Litera | A |
| Im Jahr 1806 mit der Markgrafschaft Ansbach von der Krone Bayern übernommen, Pl.-Nr. 673 und |
| 1005 im Jahr 1806 durch einen Ländertausch zwischen der Krone Preußen und dem Fürstlichen |
| Haus Oettingen von der ersten erworben und ging im Jahr 1806 gleichfalls an die Krone Bayern über. |
| Freieigen. |
| Äcker |
| 1018 | Der Forstacker, ein Dienstgrund des Kgl. Revierförsters | 2,76 |
| 1043 | An der unteren Heide, Dienstgrund Forstamt FEU | 2,33 |
| Waldungen |
| 0673 | Das Seelholz | 38,07 |
| 1005 | Der Wirthsschlag | 35,23 |
| 1019 | Der hintere Forst | 315,45 |
| 1043 1/2 | Das Erlhölzl an der unteren Haid | 0,90 |
| 1490 | Die untere Haid | 254,91 |
| 1747 | Das Dornholz | 26,34 |
| Fläche Litera | A | 675,99 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 229,84 | 675,99 |
| Aichenzell Haus Nr. 4 |
| Emmert Georg |
| Baierle |
| Litera | A |
| Laut Brief vom 12. Mai 1830 samt Halbhof Haus Nr. 4 in Aichenzell vopm Vater Johann Andreas |
| Emmert erkauft. |
| Ludeigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1659 | Koppenschallbachwiese | 1,41 |
| Fläche Litera | A | 1,41 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,48 | 1,41 |
| Aichenzell Haus Nr. 5 |
| Käfer Thomas |
| Litera | A | Freieigener Besitz |
| Pl.-Nr. 1670 im Monat Mai 1831 von Simon Megerleins Relikten zu Zehdorf um 108 Gulden erkauft, |
| Pl.-Nr. 1672 vor ungefähr 15 Jahren von Johann Georg Pfitzer daselbst um 180 Gulden erkauft. |
| Ludeigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1670 | 3/8 Tagwerk am Schönbach und Sulzfluß | 0,41 |
| 1672 | 3/8 Tagwerk am Schönbach und Sulzfluß | 0,66 |
| Fläche Litera | A | 1,07 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,36 | 1,07 |
| Herrnschallbach Haus Nr. 7 |
| Brunner Martin |
| Litera | A | Grundbare Besitzungen |
| Im Jahr 1815 von Johann Leonhard Brunner zu Sankt Ulrich um 90 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt. |
| Abgaben: Handlohn, Geldgilt. |
| Wiesen |
| 1645 | 1/2 Tagwerk Koppenschallbachwiese | 0,93 |
| Fläche Litera | A | 0,93 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,32 | 0,93 |
| Walkmühle Haus Nr. 1 |
| Schürlein Michael |
| Litera | A | Gutsbestandteil |
| Mit dem Hauptgut erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt. |
| Abgaben: Sackzehent: Roggen, Haber. |
| Äcker |
| 1508 a | Bei Koppenschallbach | 0,61 |
| 1508 c | Bei Koppenschallbach | 1,78 |
| 1508 d | Bei Koppenschallbach | 1,71 |
| Wiesen |
| 1508 b | Bei Koppenschallbach | 2,76 |
| Fläche Litera | A | 6,86 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 2,33 | 6,86 |
| Zehdorf Haus Nr. 12 (Gemeinde) |
| Gemeinde |
| Litera | A | Freieigener Besitz |
| Seit unfürdenklichen Zeiten Eigentum der Gemeinde Zehdorf. |
| Freieigen. |
| Ödungen |
| 0053 | An der Krapfenauer Brücke | 0,07 |
| Fläche Litera | A | 0,07 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,02 | 0,07 |