| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
| Dentlein Haus Nr. 8 |
| Berger Johann Simon |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Rühlischen Halbhof zu Wehlmäusel |
| Laut Brief vom 11. Juli 1833 von Johann Georg Sindel zu Krapfenau Haus Nr. 5 und 6 für 422 Gulden |
| erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Grundgefälle. zehentfrei |
| Waldungen |
| 1001 | 9 Morgen der Breitschlag | 17,57 |
| Fläche Litera | A | 17,57 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 5,97 | 17,57 |
| Dentlein Haus Nr. 9 |
| Dümler Johann Georg |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Halbhof Haus Nr. 2 in Wehlmäusel |
| Laut Brief vom 14. Mai 1832 von Johann Georg Rühl Haus Nr.64 zu Dorfgütingen für 53 Gulden |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Grundgefälle. zehentfrei |
| Waldungen |
| 1001 1/2 | 1 1/2 Morgen am Breitenschlag neben dem Forst | 4,42 |
| Fläche Litera | A | 4,42 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 1,50 | 4,42 |
| Dentlein Haus Nr. 36 |
| Pfeiffer Johann Martin |
| Litera | A | Ausbruch aus dem Rühl'schen Gut Haus Nr. 2 zu Wehlmäusel |
| Laut Brief vom 29. August 1831 von Johann Georg Rühl um 300 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Grundgefälle. zehentfrei |
| Waldungen |
| 1003 | 5 Morgen das Brunnenholz | 7,73 |
| Fläche Litera | A | 7,73 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 2,63 | 7,73 |
| Schwaighausen Haus Nr. 11 |
| Deffner Georg |
| Litera | A | Freieigener Besitz |
| Laut Brief vom 28. Juli 1803 von Johann Michael Böckler um 375 Gulden erkauft. |
| Freieigen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0529 | Von 4 Tagwerk 1/2 Tagwerk Mühlweiherwiese | 0,35 |
| 0530 | Von 4 Tagwerk 1/2 Tagwerk Mühlweiherwiese | 0,12 |
| 0531 | Von 4 Tagwerk 1/2 Tagwerk Mühlweiherwiese | 0,19 |
| 0532 | Von 4 Tagwerk 1/2 Tagwerk Mühlweiherwiese | 0,23 |
| Fläche Litera | A | 0,89 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,30 | 0,89 |