| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
<<
blättern >>
|
| Oberkemmathen ½ |
| Reichert Johann Christoph, Relikten |
| Litera | A | Grundbar walzender Besitz |
| Nach einem Kaufkontrakt vom 16. Oktober 1802 erkaufte Johann Adam und Johann Christoph |
| Reichert und Adam Hofmann 4 7/8 Tagwerk Altweiher von den Erben des Isak Abraham um 322 |
| Gulden, verwandelten denselben in Wiesen und verteilten ihn nach rentamtlichen Protokoll vom 16. |
| Juni 1825 in 3 gleiche Teile. Nach dem Tod des Christ. Reichert überließen dessen Kinder seinem |
| Anteil seiner Schwester Barbara, verehlichte Schnabel, worüber jedoch zur Zeit noch die |
| gerichtliche Verlautbarung mangelt. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Röckingen. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1733 | Altweiherwiese | 1,28 |
| 1736 | Altweiherwiese | 1,49 |
| Fläche Litera | A | 2,77 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,94 | 2,77 |
| Oberkemmathen 1/3 |
| Reichart Johann Adam, Erben |
| Litera | A | Grundbar walzender Besitz |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Röckingen. Abgaben: Handlohn, Erbzins. |
| Äcker |
| 1732 a | An der Altweiherwiese | 0,40 |
| 1735 a | An der Altweiherwiese | 0,65 |
| Wiesen |
| 1732 b | Altweiherwiese | 0,95 |
| 1735 b | Altweiherwiese | 0,50 |
| Fläche Litera | A | 2,50 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,85 | 2,50 |
| Oberkemmathen ¼ |
| Hofmann Adam |
| Litera | A | Grundbar walzende Besitzungen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Amt Röckingen. Abgaben: Handlohn, Erbzins. |
| Wiesen |
| 1731 | Altweiherwiese | 1,24 |
| 1734 a | Altweiherwiese | 0,68 |
| 1734 b | Altweiherwiese | 0,65 |
| Fläche Litera | A | 2,57 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 0,87 | 2,57 |