| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
|
| Übersicht Hof |
| Dürrwangen Haus Nr. 51 |
| Böchle Sebastian und Dengler Christoph |
| Litera | A | Der Seeweiher |
| Eine ehemalige Besitzung der Fürstl. Oettingischen Herrschaft Dürrwangen. |
| Dieser Seeweiher nebst Litera B und 3 Weihern Pl.-Nr. 1136, 1462, 1464 in der Gemeinde Dentlein |
| und 13 derlei Weiher in der Gemeinde Dürrwangen und Sulzach, Landgericht Dinkelsbühl, gehörten |
| früher zu dem Fürstl. Oetting. Herrschaft Dürrwangen und wurde von dieser Herrschaft im Jahr 1765 |
| an die Gemeinde Dürrwangen und noch im selben Jahr von der Gemeinde Dürrwangen an den |
| Johann Michael Fischer von Auhausen um 10000 Gulden verkauft. Gegenwärtig gehören diesem |
| Weiher noch dem beim Vergleich des Landgerichts Dinkelsbühl errichtete Kaufvertrag vom 4. Juni |
| 1830 und zwar zu ¼ Anteil dem Christoph Dengler zu Ansbach, dann zu 2/4 Anteil dem |
| Aussleringischen Kindern in Auhausen und zu ¼ Anteil dem Sebastian Böhle, Haus Nr. 51 in |
| Dürrwangen. Christoph Dengler erwarb seinen ¼ Anteil nach dem gerichtlichen Testament des Kgl. |
| Kreis- und Stadtgerichts Ansbach vom 1. Februar 1826 von seiner Mutter Elisabetha Dengler als |
| deren einziger Sohn und Erben iie Ausgl. Kinder erwarben ihre 2/4 Anteile durch Erbschaft von ihren |
| Elternd und Sebastian Böhle erkauften seinen ¼ Anteil am 29. Dezember 1819 von der Witwe Anna |
| Christina Fischer um 600 Gulden, wobei die in dem Amt Dinkelsbühl gelegenen Weiheranteile um 250 |
| Gulden und die im Amt Feuchtwangen gelegenen um 350 Gulden angeschlagen wurde. |
| Freieigen. |
| Weiher |
| 0674 | 7 3/4 Tagwerk der Seeweiher | 9,95 |
| Fläche Litera | A | 9,95 |
| Litera | B | Der Hausweiher |
| Mit Litera A erworben. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Amt Röckingen. |
| Weiher |
| 1702 | 3 3/8 Tagwerk bei Eschenlach | 10,56 |
| Fläche Litera | B | 10,56 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 6,97 | 20,51 |