| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann Georg Mathias Tauberschmidt
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Krapfenauer Mühlgut |
| Laut Brief vom 15. August 1828 samt Litera B und C, dann die unter Litera A und D in em Protokoll für |
| Aichenzell aufgeführen Besitzungen, dann mehreren zum Kgl. Landgericht Dinkelsbühl gehörigen |
| Objekten von Johann Leonhard Sindels Witwe um 5200 Gulden erkauft. |
| Handlohnbar zur Hospitalspflege Dinkelsbühl. |
| Abgaben: Handlohn, Geldgilt. zehentfrei |
| Gebäude |
| 0051 | Wohnhaus mit 2 Mahl- und einem Gerbgang, Weißgerbwalke, Nebenhaus, | 0,24 |
| Gärten |
| 0052 | 5/16 Tagwerk Schorgarten und Peunt | 1,06 |
| Äcker |
| 0054 a | Wiesenäckerchen | 0,35 |
| 0055 a | Acker bei der Mühle | 1,71 |
| 0055 c | Acker bei der Mühle | 0,32 |
| Wiesen |
| 0050 a | Moos- und Gemeindewiese | 0,65 |
| 0050 b | Moos- und Gemeindewiese | 1,00 |
| 0054 b | Wiesenäckerchen | 0,24 |
| 0055 b | Bei der Mühle | 0,33 |
| 0056 | Scheuerwiese | 0,33 |
| 0057 | Scheuerwiese | 0,94 |
| Fläche Litera | A | 7,17 |
| Litera | B |
| Mit Litera A erkauft. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Erbzins. Zehent |
| Äcker |
| 0147 | 1/2 Morgen Wolfsacker | 0,74 |
| 0232 a | 1/2 Morgen im Teichlein | 0,57 |
| 0241 | 3/4 Morgen Kreutzbuckacker | 1,04 |
| 0260 1/2 | 1/4 Morgen Kreutzbuckacker | 0,28 |
| 0270 | 1/2 Morgen oberer Sulzachacker | 0,86 |
| 0272 | 1/2 Morgen unterer Sulzachacker | 0,86 |
| 0314 | Die 4 Beete | 0,20 |
| Wiesen |
| 0232 b | Im Teichlein | 0,17 |
| Fläche Litera | B | 4,72 |
| Litera | C | Ausbruch aus dem Jörgischen Gut zu Zehdorf |
| Mit Litera A erkauft. |
| Grund- und handlohnbar zum Kgl. Rentamt, früher zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Grundzins. zehentfrei |
| Wiesen |
| 0054 1/2 | 3/4 Tagwerk die Krapfsten (?) od. Haasadelswiese | 1,05 |
| Fläche Litera | C | 1,05 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 4,40 | 12,94 |