| Urkataster der Gemeinde Aichau von 1834 - Übersicht |
|
Georg
Michael Gmoehling
|
| Übersicht Hof |
| Litera A: Koeblersgut | ||
| Lt. Brief vom 25.4.1831 von Johann Martin Hartnagel um 1300 Gulden erkauft | ||
| Handlohnbar zum Spital Feuchtwangen | ||
| Gebäude: | ||
| 1385 a | Wohnhaus halber Stadel und Hofraum |
0,09
|
| Gärten: | ||
| 1385 b | Garten |
0,03
|
| 1386 | Gärtchen |
0,07
|
| 1390 | Wurzgärtchen |
0,02
|
| Äcker: | ||
| 1601 a | Bockelacker |
1,47
|
| 1604 | 3/4 M Krautgartenacker |
1,27
|
| 1606 | Vorderer Morg im Birkfeld |
1,82
|
| 1615 | 1 1/2 M hinterer Acker im Tenscherfeld |
2,17
|
| 1617 a | 1 1/2 M beim Zwiefelacker |
1,81
|
| 1618 | Zwiefelacker |
1,38
|
| 1620 | 3/4 M Mittelacker im Tenscherfeld |
1,14
|
| 1622 | 1/2 M Spitz- oder Sandacker |
0,80
|
| 1640 b | Im Tenschergründlein |
0,18
|
| 1643 b | Sandiger Hasenberg |
0,16
|
| 1654 a | 1/2 M Starkacker im Hasenberg |
0,53
|
| 1658 | 1/2 M Hasenberg |
0,65
|
| 1694 | 1/2 M Hutacker |
1,00
|
| 1729 | 1/4 M Hutacker |
0,47
|
| Wiesen: | ||
| 1241 | Unterahornwiese |
0,73
|
| 1617 b | Wiesfleck am Zwiefelacker |
0,20
|
| 1624 | 1/4 Tw. im Tenscher |
0,58
|
| 1626 | 1/8 Tw. im Tenscher |
0,22
|
| 1627 1/2 | 1/2 Tw. obere Wiese im Tenschergründlein |
0,67
|
| 1636 | 1/4 Tw. Herbstwiese im Tenscher |
0,47
|
| 1638 | 1/4 Tw. Brunnenwiese |
0,54
|
| 1640 a | 2 M im Tenschergründlein |
1,63
|
| 1643 a | Sandiger Hasenberg |
0,95
|
| 1654 b | Starkackerflecken am Hohenberg |
0,35
|
| Waldungen: | ||
| 1631 | 1 1/2 M Tenscherholz |
4,49
|
| 1633 | 1/4 M Sptitzhölzle im Tenscher |
0,57
|
| 1634 | 1/4 M Eggethölzle im Tenscher |
0,59
|
| 1643 c | Sandiger Hasenberg |
0,56
|
| 1651 | 1/4 M vorderer Hasenberg |
0,58
|
| 1654 c | Starkackerholz am Hohenberg |
0,35
|
| 1912 1 | Vom uralten Gemeindeholz 1/2 Ant.m. OA 18 |
0,05
|
| 1923 1 | Vom uralten Gemeindeholz 1/2 Ant.m. OA 18 |
0,26
|
| Ödung: | ||
| 1601 b | Ödfleck am Bockelacker |
0,13
|
| Summe Litera A: |
28,98
|
|
| Litera B: Gemeindeteile | ||
| Mit dem Hauptgut erworben | ||
| Ludeigen | ||
| Äcker: | ||
| 1679 | Halber vorderer Hutteil vom Jahr 1809 |
0,37
|
| 1717 | Halber Hohfichtenteil vom Jahr 1809 |
0,44
|
| 1741 | Tränkbuckteil vom Jahr 1819 |
0,34
|
| 1743 | Tränkbuckteil vom Jahr 1819 |
0,11
|
| 1882 | Halber hinterer Hutteil vom Jahr 1819 |
0,39
|
| 1895 | Halber Schiebelesweiherteil vom Jahr 1809 |
0,37
|
| Ödung: | ||
| 1845 1/3 | Halber Lehmgrubenanteil vom Jahr 1819 |
0,35
|
| Summe Litera B: |
2,37
|
|
| Zusammenfassung: | ||
| Litera A: |
28,98
|
|
| Litera B: |
2,37
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
31,35
|
Erstellt: 27.1.1988/17.2.1989; letzte Änderung am 18.10.2000 durch Hans Ebert