| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann Leonhard Rummel,
Müller |
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Das Schönmühlgut mit dem im Jahr 1750 aus dem |
| Kniewasser'schen Gut einvererbten ½ Tw. Wiese Nr. 1533 |
| Laut Brief vom 28. September 1812 mit Litera B und C, dann dem Viertelshof in Metzlesberg Haus Nr. |
| 13 vom Vater Georg Conrad Rummel um 11250 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Walburgisgilt, Michaelisgilt, 3 Fastnachtshühner, 2 Herbsthühner. |
| An Neugereutzehent: Roggen, Haber. |
| Gebäude |
| 1530 | Wohnhaus mit 2 Mahl- und 1 Gerbgang, Schneidmühle, | 0,74 |
| Gärten |
| 1530 1/2 | Schorgärtchen am Haus | 0,05 |
| 1530 1/3 | Schorgärtchen am Korbhaus | 0,03 |
| 1532 | 1 Tagwerk untere Peunt | 2,08 |
| 1537 b | Bleichgärtl | 0,44 |
| 1540 | 7/8 Tagwerk obere Peunt | 1,99 |
| 1541 | 3/4 Tagwerk Krautgartenpeunt | 0,94 |
| Äcker |
| 1527 | Schönbergacker | 2,81 |
| 1528 | Schönbergacker | 2,72 |
| 1529 a | Schönbergacker | 3,38 |
| Wiesen |
| 1529 b | Schönbergwiese | 0,20 |
| 1533 | 1 Tagwerk Brunnenwiese | 1,11 |
| 1533 1/2 | 1/2 Tagwerk einvererbte Brunnenwiese | 0,68 |
| Waldungen |
| 1542 | Am Buckenweg | 4,61 |
| Weiher |
| 1537 a | Am Bleichgärtl | 0,33 |
| Fläche Litera | A | 22,11 |
| Litera | B | Der ehemalige Schönweiher |
| Mit Litera A übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Walburgisgilt. zehentfrei |
| Wiesen |
| 1543 a | Schönweiherwiese | 4,67 |
| 1543 b | Schönweiherwiese | 9,70 |
| 1544 | Schönweiherwiese | 3,29 |
| 1545 a | Schönweiherwiese | 3,17 |
| 1545 b | Schönweiherwiese | 4,90 |
| 1545 c | Schönweiherwiese | 5,75 |
| Ödungen |
| 1538 | Damm und Bretterlegplatz beim Schönweiher | 0,49 |
| 1539 | Hutplatz | 2,03 |
| Weiher |
| 1540 1/2 | Der Schönbach mit dem Abwassergraben von der Ameis |
| Fläche Litera | B | 34,00 |
| Litera | C |
| Mit Litera A übernommen. |
| Freieigen. |
| An Zehent: Roggen, Haber, Geld. |
| Äcker |
| 1534 a | Die Brunnenäcker genannt am steinernen Brückl | 5,63 |
| 1534 b | Die Brunnenäcker genannt am steinernen Brückl | 3,28 |
| Wiesen |
| 1533 1/3 | Ehemals Acker beim Brunnenacker am steinernen Brüc | 0,92 |
| Fläche Litera | C | 9,83 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 22,42 | 65,94 |