| Urkataster der Gemeinde Krapfenau von 1834 Übersicht |
|
Johann Georg Hirsch
|
| Übersicht Hof |
| Litera | A | Köblersgut |
| Laut Brief vom 11. März 1829 samt dem Halbhof Haus Nr. 11 zu Metzlesberg vom Vater Johann |
| Leonhard Hirsch um 3600 Gulden übernommen. |
| Handlohnbar zum Kgl. Rentamt, ehemals zum Stiftsamt Feuchtwangen. |
| Abgaben: Handlohn, Michaelisgilt, 1 Fastnachtshenne, 2 Herbsthühner, Dienstgeld, Dienstgeld statt |
| Wagensteuer, abgelöste Handfron, an Getreidegilt: Roggen, Haber, Geld. zehentfrei |
| Gebäude |
| 1502 | Die Ruine von einem Wohnhaus |
| 1503 | Stadl und Hofraum | 0,05 |
| Gärten |
| 1504 1/2 | Peunt | 1,15 |
| Äcker |
| 1504 a | Die beiden Scheueräcker | 0,64 |
| 1504 c | Die beiden Scheueräcker | 0,72 |
| 1512 a | Die beiden Hainmühläcker | 3,25 |
| 1512 d | Die beiden Hainmühläcker | 1,48 |
| 1521 a | 2 Morgen Großacker | 2,22 |
| 1521 c | Holzleinsacker | 2,42 |
| 1521 e | Holzleinsacker | 2,46 |
| 1521 f | Holzleinsacker | 0,69 |
| Wiesen |
| 1504 b | 3/4 Tagwerk Peuntwiesl | 1,14 |
| 1506 | 1 Tagwerk untere Stegwiese | 1,26 |
| 1512 b | Hainmühlfleckenacker | 0,57 |
| 1512 c | Hainmühlfleckenacker | 0,98 |
| 1521 b | Herbstwiesenflecken | 1,18 |
| 1521 d | Herbstwiesenflecken | 1,69 |
| 1633 | 3/4 Tagwerk obere Stegwiese | 1,13 |
| 1671 | 3/4 Tagwerk Stegwiese bei der Sulzach | 0,95 |
| Fläche Litera | A | 23,98 |
| Gesamtfläche des Anwesens: | 8,15 | 23,98 |