| Urkataster
der Gemeinde Vorderbreitenthann
von 1834 Übersicht >> |
|
Johann
Andreas Breitschwerdt
|
| Übersicht Hof >> |
| Litera A: Köblersgut | ||
| Laut Brief vom 30. April 1797 von der Mutter Anna Barbara Breitschwerdt übernommen. | ||
| Handlohnbar zur Kapelle Windshofen | ||
| Abgaben: Handlohn, Grundzins, nach Herrieden: Dienstgeld, Sackzehent oder Katharinengilt | ||
| Gebäude: | ||
| 1345 | Wohnhaus und Stall unter einem Dache, Scheune und Hofraum |
0,13
|
| Gärten: | ||
| 1346 | Grasgarten |
0,20
|
| 1353 a | Peuntacker 1/2 Tagw. mit Pl.-Nr. 1353 b |
0,37
|
| 1353 b | Peuntwiese |
0,28
|
| 1348 1/2 | Krautgarten 1/4 Tagw. mit Pl.-Nr. 1350 |
0,26
|
| 1350 | Krautgartenwiese |
0,10
|
| Äcker: | ||
| 1511 a | Oberhuttheil vom Jahr 1797 |
0,20
|
| 1591 | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,95
|
| 1608 | Espentheil vom Jahr 1797 |
0,53
|
| 1497 | Oberhuttheil vom Jahr 1797 |
0,73
|
| 1561 b | 1 M Gehretacker im Elbersrotherfeld |
1,07
|
| 1562 a | Am Elbersrotherweg 6 M mit Pl.-Nr. 1562 b |
4,90
|
| 1562 b | " |
3,99
|
| Wiesen: | ||
| 1511 b | Oberhuttheil vom Jahr 1797 |
0,33
|
| 1511 c | " |
0,33
|
| 1561 a | 3/4 Tagw. Eichholzwiese |
2,23
|
| Waldung: | ||
| 1561 c | Ackerhölzl am Birkacher Gemeindeholz |
1,09
|
| Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen | ||
| Summe Litera A: |
17,69
|
|
| Gesamtfläche des Anwesens: |
17,69
|
Erstellt am 13.3.1985 durch Hans Ebert